PDF Downloaden

Die Diätkultur ist die Wurzel der Grossophobie1, einem System der Unterdrückung, das Hassreden gegenüber dicken Menschen produziert und eine reale Angst vor dem Dicksein nährt. Die Grossophobie ist Teil einer Gesellschaft, in der das Diktat des Schlankseins allgegenwärtig ist, wobei Dünnsein als ästhetisch und Dicksein als abwertend, unansehnlich, krankhaft und beschämend angesehen wird. Medizinische Grossophobie ist besonders weit verbreitet und hält dicke Menschen davon ab, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen oder verhindert dies sogar. Sie haben auch große Schwierigkeiten, sich kleiden oder allgemeiner, sich im öffentlichen Raum zu bewegen, in einer Gesellschaft, die nicht an ihren Körper denkt. Es ist daher unerlässlich, die alltäglichen und institutionalisierten Handlungen der Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen, die katastrophale Folgen für mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung haben.

Was ist mit “Diätkultur” gemeint? 

Die Diätkultur, diet culture auf englisch, wird von der Ernährungsberaterin Christy Harrison als ein “Glaubenssystem” definiert das: 

  • für die Schlankheit plädiert und sie mit Gesundheit, Glück und moralischer Tugend assoziiert
  • zur Gewichtsabnahme ermutigt, sodass wir Zeit, Energie und Geld für den Versuch, abzunehmen, verschwenden
  • ein unerreichbares Schönheitsmodel idealisiert
  • bestimmte Ernährungsweisen und bestimmte Körper verteufelt und schambehaftet werden lässt, während andere befürwortet werden
  • Menschen, insbesondere von Frauen, die nicht den dünnen Normen und dem vermeintlichen Bild von “Gesundheit” entsprechen unterdrückt und diskriminiert, und damit ihrer psychischen und physischen Gesundheit schadet.”2

Die Diätkultur und ihre diätetischen oder körperlichen Verbote werden oft “im Namen der Gesundheit” gerechtfertigt. Doch in Wirklichkeit können sie sogar schädlich für unsere Gesundheit sein, sowohl körperlich als auch geistig, da es meist um Gewicht und Aussehen geht. Beispiele für eine Diätkultur können sein, Essen als gut oder schlecht zu etikettieren, verschiedene Arten von restriktiven Diäten zu befürworten (ketogenes Fasten, Paleo, intermittierendes Fasten usw.), die Gewichtsabnahme zu loben oder weniger zu essen, sich nicht zu erlauben, über eine bestimmte Kalorienzahl hinaus zu essen, sich schuldig zu fühlen, weil man “zu viel” gegessen hat, oder Sport zu treiben als Strafe oder Kompensation für das Essen. Diese sogenannten gesunden (healthy) Gewohnheiten sind in Wirklichkeit gefährlich und untergraben unsere Beziehung zum Essen und zu unserem Körper, was sogar zur Entwicklung von Essstörungen (ED) wie Heißhungeranfälle3 oder Anorexia nervosa4 (Magersucht) führen kann, der psychiatrischen Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate (5-20 % je nach Dauer5).

Die Diätkultur findet sich auch in den ständigen Diskussionen über Gewicht, Essen, Diäten, Makronährstoffe oder körperliche Bewegung. Diese diet culture ist trotz ihrer paradoxen Omnipräsenz manchmal schwer zu durchschauen, weil sie kaum hinterfragt wird und weil die große Mehrheit der Menschen ihren Diskurs reproduziert, ohne ihn jemals zu hinterfragen. Wir alle leben in dieser Diätkultur und sind fast alle unzufrieden mit unserem Körper, so dass wir Gewichtsverlust als Lösung in Betracht ziehen. Außerdem ist es mit sozialen Kosten verbunden, wenn man aufhört, über Gewicht und Diäten zu sprechen, wenn diese Themen so weit verbreitet und sozialisiert sind. Angesichts der Stärke und Allgegenwart der Verbote der Diätkultur ist der Versuch, aus der Welt der Diäten auszusteigen und seinen Körper zu lieben, ein radikaler, militanter Akt. Darüber hinaus ist es nach wie vor schwierig, die Diätkultur und die damit einhergehende Grossophobie in Frage zu stellen, da sie gesellschaftlich akzeptiert und gefördert werden, nicht nur von der allgemeinen Bevölkerung, sondern auch von Autoritäts- und Machtinstanzen wie der medizinischen Gemeinschaft.

Über ihre praktischen Wirkungen hinaus hat die Diätkultur auch eine symbolische Dimension. Die Diätkultur hierarchisiert Körper, befürwortet Schlankheit und Gewichtsabnahme und verunglimpft damit ihr Gegenteil. Sie verherrlicht Schlankheit und sogar Magerkeit, indem sie diese mit Gesundheit, Glück und sogar moralischer Überlegenheit assoziiert. Dieses Versprechen, durch Abnehmen einen höheren Status zu erlangen, führt dazu, dass viele von uns, vor allem Frauen, Geld, Zeit und Energie in den Versuch investieren, abzunehmen – oft ohne Erfolg. Es sollte auch beachtet werden, dass das Diät-Diktat nicht auf einem Mehrheitsstandard basiert, dem wir uns anpassen sollten, da die Ideale, die es fördert, exklusiv und weit entfernt von den Körpern der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung sind.

Die Diätkultur klassifiziert auch Lebensmittel und Ernährungsweisen als gut oder schädlich. Sie weist ihnen einen moralischen Wert von gut und schlecht zu. Einige Lebensmittel z.B. junk food werden verteufelt, während andere (natürliche, unverarbeitete) als gesund deklariert werden. Der Verzehr dieser ungesunden Lebensmittel wird umso mehr verteufelt, wenn sie von dicken Menschen konsumiert werden, während Junk Food nicht so sehr ein Problem darstellt, wenn es von dünnen Menschen konsumiert wird. Es wird eine Verbindung zwischen dem Essen und der Person, die es isst, hergestellt: Wenn man gesundes Essen isst, ist man ein guter Mensch und wenn man Essen isst, das nicht als gesund gilt, ist man schlecht. Unsinnige und schuldzuweisende Begriffe wie “clean” oder “schuldfrei” erscheinen auf Lebensmittelverpackungen. Die Zuschreibung eines moralischen Wertes für Lebensmittel ist bedeutungslos: Es handelt sich um eine soziale Konstruktion, die sich direkt aus der Diätkultur ableitet.

Die Diätkultur drängt die Menschen dazu, ihren Hunger, ihre Empfindungen und ihr Verlangen zu verleugnen, indem sie sie dazu zwingt, ständig auf ihre Lebensmittelauswahl zu achten. Gefährliche oder sogar krankhafte Verhaltensweisen werden verharmlost, wie z. B. Mahlzeiten auslassen, sich einschränken, nicht auf seinen Körper hören, bestimmte Lebensmittel (wie Kohlenhydrate oder Zucker) verbieten. Indem wir versuchen, einem so lebenswichtigen Bedürfnis wie dem Essen zu widerstehen, machen diese Anordnungen unseren Körper zum Feind.

Schließlich ist die Diätkultur die Grundlage für die Unterdrückung derjenigen, die ihrem Schlankheitsideal nicht entsprechen: dicke Menschen. Dicke Menschen werden in einer Gesellschaft, die offen grossophob ist, ständig stigmatisiert. Die Diätkultur propagiert den Mythos, dass Dünnsein gleich Gesundheit ist, wobei dünne Menschen als gesund und dicke Menschen als ungesund abgestempelt werden, ohne andere Faktoren zu berücksichtigen, die ebenfalls Einfluss auf die Gesundheit haben, manchmal viel mehr als das Gewicht. Wenn Dünnsein Glück bedeutet, dann bedeutet “Fettleibigkeit” Unglücklichsein. Indem sie das Wohlbefinden mit der Zahl auf der Waage in Verbindung bringt, trägt die Diätkultur, die vorgibt, nur die Gesundheit von dicken Menschen zu wollen, in Wirklichkeit zu deren Schaden bei, einschließlich eines erhöhten Selbsthasses und damit Depressions- und Selbstmordraten6.

Die Allgegenwärtigkeit der Diätkultur

Die Diätkultur ist überall: in Zeitschriften, in der Werbung, in Diskussionen und in der Gesellschaft im Allgemeinen. Sie bringt uns dazu, unsere Körper zu hassen, und profitiert wirtschaftlich von der Unsicherheit, die sie mit verursacht. Viele Produkte oder Dienstleistungen basieren auf der Idealisierung von Schlankheit und versuchen, den Körper zu zähmen, wie z. B. Schlankheits-Rezeptbücher, “Detox”-Tees, Appetitzügler-Pillen, Schlankheits- oder Anti-Cellulite-Cremes, Fett-Camps, die besonders in den USA beliebt sind, und sogar verschiedene Operationen zur Fettabnahme, bei der eine gefährlicher ist als die andere. Alle diese Produkte neigen dazu, zu sagen, dass Dünnsein die Bedingung für Selbstwertgefühl und Glück ist. Mit Werbungen, die dünne Frauen zeigen, die laut lachen, während sie 0%-Joghurt essen, wird die Assoziation zwischen Glück und Dünnsein schleichend hergestellt.

Laut einer Studie von Ipsos und Metabolic Profil aus dem Jahr 2015 in Frankreich geben 63 % der Franzosen an, auf ihr Gewicht zu achten, 44 % haben bereits eine Diät gemacht, um Gewicht zu verlieren, und diejenigen, die bereits eine Diät gemacht haben, haben dies im Durchschnitt viermal getan7. Frauen achten mehr auf ihr Gewicht oder machen eine Diät, während Männer eher “fettleibig” und “übergewichtig” sind. 31 % der Befragten planen in den nächsten Monaten eine Diät zu machen, obwohl ein Viertel von ihnen paradoxerweise weiß, dass sie scheitern wird. Interessant ist, dass die Sorge um Gewicht und Diäten sowohl Menschen mit einem als hoch eingestuften Body-Mass-Index (BMI) betrifft, als auch solche, deren BMI als normal oder sogar niedrig eingestuft wird.

Die Diätkultur lässt einige ganz gewöhnliche und natürliche Phänomene, wie z.B. die Cellulite abstößend wirken. Die Verteufelung der Cellulite macht es möglich, sehr teure Cremes zu verkaufen, die sie verschwinden lassen sollen, die sich aber als völlig unwirksam herausstellen8. Cellulite ist in Wirklichkeit ein soziales Konstrukt, das vom Patriarchat und der Diätkultur erzeugt wird. Es ist weder eine Krankheit noch ein Zustand, sondern eine Erfindung, um falsche und teure Gegenmittel zu verkaufen. Die Geschichte der Cellulite zeigt ihre Absurdität: Der Begriff wurde erstmals 1968 veröffentlicht, als die Vogue diesen Neologismus in ihrer Zeitschrift kreierte, der dann vom Marketing als Geldmacherei massiv aufgegriffen wurde. Obwohl es sich um ein völlig normales körperliches Merkmal handelt, das bei 80 bis 90 % der Frauen9 auftritt, wird Cellulite als schändlich und unansehnlich angesehen. In Wirklichkeit ist es aber ein natürlicher Teil des Körpers, den es immer gegeben hat und immer geben wird.

Es handelt sich also um eine kapitalistische Industrie, die allein in den Vereinigten Staaten im Jahr 2018 72 Milliarden Dollar10 einbrachte. Die amerikanische Non-Profit-Organisation The Global Wellness Institute hat errechnet, dass sich die Gewinne der “Wellness-Ökonomie” weltweit auf mehr als 3.700 Milliarden Dollar belaufen würden, davon 648 Milliarden für Ernährung und Gewichtsabnahme11. Nicht nur, dass die Produkte, die die Diätkultur anbietet, sehr teuer sind, da die Erfolgsquote von Diäten auf Dauer fast gleich Null ist, finanzieren die nie zufriedenen Kund*innen diese Industrie immer wieder neu. Durch die Förderung und den Verkauf von falschen Versprechungen und Produkten, die nicht funktionieren, sorgt die Diätindustrie dafür, dass die Verbraucher*innen diesem Teufelskreis nie entkommen und für den Rest ihres Lebens weiter bezahlen. Wenn das Produkt jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielt, wird nicht das Produkt in Frage gestellt, sondern dem Verbraucher ein schlechtes Gewissen eingeredet. Wie die Ernährungsberaterin Christy Harrison sagt: “Das ist eines der Markenzeichen der Diätkultur – wir geben uns selbst die Schuld für ihre Misserfolge”12.

In anbetracht der Tatsache das 95 % der Diäten langfristig einen Misserfolg darstellen, ist es mehr als fraglich, warum wir Produkte und Industrien weiterhin finanzieren, deren Erfolgsrate bei weniger als 5 % liegt. Die Anti-Diät-Trainerin Kira Onysko bringt es auf den Punkt: “Eine Fahrradfirma, die Fahrräder mit geplatzten Reifen verkauft, damit die Leute zurückkommen und ein neues kaufen, würde niemals im Geschäft bleiben dürfen, doch genau das passiert mit der Diätindustrie.”13 Wenn Diäten tatsächlich funktionieren würden, müssten wir sie nicht immer wieder machen: Wir tun es, weil sie darauf ausgelegt sind, zu scheitern. Die Diätkultur hat also das Kunststück geschafft, ein Problem zu erfinden und dann eine Lösung zu erfinden, die nicht funktioniert. Das Ergebnis war die Bereicherung von Unternehmen, aber auch eine ständige Beschäftigung und Unzufriedenheit mit unserem Gewicht, eine Stigmatisierung von dicken Körpern und die Tendenz, eine Zahl auf der Waage oder eine Kleidergröße über unser Wohlbefinden zu stellen.

Kurz gesagt, die Erzählungen der Diätindustrie überzeugen uns davon, all unsere Zeit, unser Geld und unsere Energie darauf zu verwenden, einem gesellschaftlich konstruierten Schönheitsideal zu entsprechen. Sie machen Diäten zum Schlüssel für Schönheit, Erfolg und Glück und Gewichtsabnahme zum Wundermittel für unsere Unsicherheiten und Probleme, an denen sie sich auf verderbliche Weise bereichern. Diese Unternehmen nutzen nicht nur den Wunsch aus, einen Körper mit gesellschaftlich geschätzten Maßen zu produzieren, sondern auch das (falsche) Gefühl von persönlicher Entwicklung, Beherrschung, Kraft und Kompetenz, das Diäten bieten können. Das eigentliche Problem ist, dass all dies im Namen einer Ästhetik gefördert wird und nicht als tatsächlicher Indikator für Gesundheit.

Die Irrelevanz des BMI

Unsinnige Assoziation zwischen Gewicht und Gesundheit basiert z. B. auf dem Body-Mass-Index (BMI), der allgegenwärtig für medizinische und manchmal auch soziale Zwecke verwendet wird. Doch dieser Index ist unzureichend, stigmatisierend, rassistisch, und seine Geschichte, von seiner Erstellung im Jahr 1832 bis zu seiner plötzlichen Änderung im Jahr 1998, veranschaulicht, inwieweit die Vorstellungen von dick und dünn soziale Konstruktionen sind.

Der BMI ist unzureichend da er berechnet wird, indem das Gewicht mit der Größe dividiert wird. Diese vereinfachte Berechnung berücksichtigt nicht die Muskelmasse (obwohl Muskeln mehr wiegen als Fett), den Knochenbau, das Wasser, die Herzfrequenz, die Genetik, den Körpertyp oder irgendeinen anderen wirklichen Gesundheitsfaktor. Der BMI und sogar das Gewicht im Allgemeinen sind keine verlässlichen Prädiktoren für die Gesundheit, im Gegensatz zu den Lebensgewohnheiten: körperliche Aktivität, ausreichend Nahrung und Schlaf, eine erfüllende Arbeit usw. sind weitaus bedeutener für die Gesundheit (körperlich und geistig) als das Gewicht, das zunächst nur eine Zahl ist. Außerdem zeigt der BMI nicht an, wo sich das Fett befindet, obwohl dies aus gesundheitlicher Sicht relevant ist. Der Index macht auch keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern, obwohl die Anteile von Fett, Muskeln und Knochen bei Männern und Frauen unterschiedlich verteilt sind.

Eine US-amerikanische Studie zeigte, dass von 47 % der Menschen, die als “fettleibig” (und damit krank nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation für “Adipositas”) diagnostiziert wurden, nur 4 % tatsächlich in einem schlechten Gesundheitszustand waren14. In den Vereinigten Staaten wird der BMI jedoch häufig von Krankenversicherungen verwendet, sodass einige Arbeitnehmer*innen gezwungen sind, eine Versicherung abzuschließen oder mehr für diese zu zahlen, weil ihr BMI sie als “fettleibig” einstuft.

In ihrem Memoir Hunger weist Roxanne Gay darauf hin, dass der BMI sehr willkürlich ist, wie die Senkung der BMI-Schwelle für “normale” Körper von 27,8 auf 25 im Jahr 1998 zeigt. Über Nacht verdoppelte sich so die Zahl der Amerikaner*innen, die laut BMI als “fettleibig” gelten, wobei 29 Millionen Amerikaner*innen als “ungesund” aufwachten. Diese absurde Situation zeigt, wie gesellschaftlich konstruiert es ist, zu bestimmen, welche Körper konform (dünn) und welche nicht konform (dick) sind. Zudem war die Begründung der National Institutes of Health für diese plötzliche Senkung alles andere als medizinisch: Eine runde Zahl wie 25 sei leichter zu merken…

Es ist ein Mythos, dass es ein bestimmtes Gewicht gibt, das ein Mensch haben sollte, um “gesund” zu sein. Der BMI hat sich im Laufe der Zeit und sogar zwischen den Ländern ohne medizinischen Grund verändert und spiegelt eher ein Maß für die soziale Akzeptanz als für die Gesundheit wider. Der BMI ist ein Werkzeug zur Normalisierung der Bevölkerung: Abweichungen von dem als normal angesehenen Gewichtsbereich werden dann fälschlicherweise pathologisiert und Konformität – normal schlank sein – als Beweis für gutes Verhalten angesehen. Doch das Gewicht ist genauso wenig ein Indikator für unseren Wert, wie es ein Indikator für unsere Gesundheit ist.

Der BMI wurde nicht von einem Mediziner geschaffen, sondern von dem belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet im Jahr 1832. Sein Ziel war es, das “perfekte Gewicht des Durchschnittsmenschen” zu berechnen, das seiner Meinung nach ein gesellschaftliches Ideal darstellte. Seine Studie basierte ausschließlich auf cisgeschlechtlichen, weißen (schottischen und französischen) Männern. Dennoch hat er sich als vermeintlich universeller medizinischer Standard durchgesetzt, obwohl er auf Frauen und nicht-weiße Menschen besonders schlecht zutrifft. Der von Quetelet erstellte Index wurde im folgenden Jahrhundert häufig zur Rechtfertigung von Eugenik oder wissenschaftlichem Rassismus verwendet. Tatsächlich hat Adolphe Quetelet den BMI nie geschaffen, um Körperfett oder die Gesundheit von Individuen zu messen, sondern um Populationen zu statistischen Zwecken zu erfassen. Dennoch wird der BMI von der medizinischen Gemeinschaft weithin verwendet und ist seit 1985 sogar in der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für “Adipositas” enthalten.

Unser übermäßiges Vertrauen in den BMI wirkt sich daher negativ auf unsere körperliche und geistige Gesundheit aus. Er pathologisiert “Fettleibigkeit”, stigmatisiert diejenigen, die nicht den willkürlichen Standards entsprechen, und zwingt uns, zu versuchen, diese zu erfüllen, anstatt unserem Körper zu vertrauen, dass er unsere Bedürfnisse bestimmt.

Ineffiziente und teils sogar gefährliche Diäten

Im Jahr 2014 machten 29 Millionen Briten, 55 % der Bevölkerung15, eine Diät. Dennoch ist eine erwiesene Tatsache, dass Diäten die Hauptursache für eine Gewichtszunahme sind, mit einer Misserfolgsrate von 95-98 % auf lange Sicht. Abgesehen davon, dass sie kontraproduktiv sind, sind die meisten Diäten sogar gefährlich.

Eine Diät bedeutet Einschränkungen und Kaloriendefizit, was den Körper in eine Situation der Entbehrung und Frustration versetzt und fast immer zu einer langfristigen Gewichtszunahme führt, die manchmal größer ist als der vorherige Gewichtsverlust. Diese Gewichtsschwankungen, der berühmte “Jo-Jo-Effekt”, sind gefährlich für unseren Körper.

Im Minnesota Starvation Experiment16 wurden die physischen und psychischen Auswirkungen einer anhaltenden Nahrungsbeschränkung untersucht, indem bei gesunden Männern einen anhaltenden Hungerzustand herbeigeführt wurde. Drei Monate lang erhielten sie 3600 kcal pro Tag, dann 1800 kcal für weitere drei Monate und schließlich wieder 3600 kcal für die letzten drei Monate. Der Entzug der für den Körper notwendigen Energie führte bei den Probanden zu schweren körperlichen und psychischen Schäden. Die beobachteten körperlichen Auswirkungen waren ein Verlust von etwa 25 % der Körpermasse (Fett, aber auch Muskeln), eine deutliche Verlangsamung des Grundstoffwechsels, ein Versagen bestimmter Organe, eine Schwäche der Zähne und Haare, Schwindel, ein Energie- und Kraftverlust, Wassereinlagerungen, eine niedrigere Körpertemperatur oder ein Absinken der Libido. Zu den psychologischen Auswirkungen gehörten Depressionen, Stress, Angstzustände, Verlust des Interesses an täglichen Aktivitäten oder Hobbys, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Steifheit, Verlust eines sozialen Lebens und zwanghafte Gedanken über Essen und den Körper.

Die Versuchspersonen wurden besessen vom Essen, manchmal bis zu dem Punkt, dass sie davon träumten. Sie entwickelten die üblichen Symptome einer Essstörung. Gewichtsverlust kann ein Symptom einer Essstörung sein, er kann aber auch die Ursache sein. Nahrungsentzug erhöht auch das Risiko einer Binge-Eating-Störung. Das Experiment machte auch deutlich, wie ein ausgehungertes Gehirn unfähig wird, viele wichtige Dinge zu tun, wie sich zu konzentrieren, Emotionen zu regulieren, einen guten Geisteszustand aufrechtzuerhalten, usw.

Perioden der Nahrungsentzugs können traumatisch für den Körper sein, der sich an diese Perioden des “Verhungerns” erinnert und daher aus Angst vor einem erneuten Mangel mehr speichern wird. Diäten zwingen uns dazu, nicht mehr auf unsere Empfindungen, unseren Hunger, zu hören und zerstören so unsere vermeintlich intuitive Beziehung zum Essen, indem sie ein natürliches System mechanisch machen. Bevor er von der Diät- und/oder Essstörungskultur pervertiert wurde, weiß unser Körper instinktiv, was er braucht. Aber wenn man eine Diät macht und nicht bekommt, was man braucht, reagiert der Körper im Hungermodus und wird besessen vom Essen. Bei manchen Diät wird auch auf lebenswichtige Nährstoffe verzichtet, und die Einschränkung der Kalorienzufuhr senkt den Stoffwechsel und den Serotoninspiegel17, was Depressionen, Angstzustände und andere psychische Probleme auslösen oder verschlimmern kann.

Unser Körper braucht Kalorien, um unsere Organe am Laufen zu halten. Laut der Anti-Diät-Diätberaterin Emily Murray18 wird geschätzt, dass der Körper im Durchschnitt etwa: 485 Kalorien pro Tag für die Leber, 340 Kalorien pro Tag für das Gehirn, 125 für das Herz, 185 für die Nieren und 325 für die Muskeln. Unsere Organe, einschließlich der lebenswichtigen Organe, und unser Gewebe benötigen daher Kalorien, um richtig zu funktionieren. Außerdem ist zu beachten, dass in diesen Zahlen nicht die Kalorien enthalten sind, die von anderen Organen benötigt werden oder einfach nur, um unsere täglichen Aktivitäten (Arbeiten, Autofahren, Kochen, Waschen usw.) oder Sport zu verrichten. Kalorien werden oft verteufelt, obwohl sie in Wirklichkeit Energieeinheiten sind, Energie, die für das Funktionieren unseres Körpers notwendig ist. Wir brauchen oft viel mehr Kalorien, als wir denken. Es ist daher absurd und gefährlich, eine 1200-Kalorien-Diät zu propagieren, die dem Kalorienbedarf eines Kindes entspricht! Unabhängig von unserem Gewicht benötigen unser Gehirn und unser Körper Energie aus der Nahrung (Kalorien) sowie ausreichend Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß).

Viele Menschen machen erfolglos Diäten und entwickeln infolgedessen eine ungesunde Beziehung zum Essen und zu ihrem Körper, vor dem Hintergrund einer verinnerlichten Fettphobie. Während Essen eine Quelle der Freude und Befriedigung sein sollte, sind Diäten fast immer mit Essen und Schuldgefühlen verbunden. Dies ist zwar eine Hauptursache für die Entstehung von Essstörungen, aber nicht die einzige, denn diese Erkrankungen sind komplex und multifaktoriell. Diäten sind ein hochgradig normalisiertes Verhalten in unserer Gesellschaft, und die Grenze zwischen krankhaft und sozial akzeptabel zu ziehen, kann komplex sein. Es ist nicht immer einfach, zwischen Diäten, die von der Gesellschaft gefördert und belohnt werden, und Essstörungen, die gesellschaftlich als krankhaft und gesundheitsschädlich anerkannt sind, zu unterscheiden. Eine Studie der American Academy of Pediatrics aus dem Jahr 201619 zeigte, dass 14- bis 15-Jährige, die einer “moderate” Diät folgten, vier- bis fünfmal häufiger eine Essstörung entwickelten, und diejenigen, die eine “restriktive” Diät machten, bis zu 18-mal häufiger eine Essstörung entwickelten als diejenigen, die keine Diät machten.

Abnehmen ist tatsächlich extrem schwierig, und es ist nicht der Schlüssel zu Glück, Erfolg, Gesundheit oder Selbstvertrauen. Diäten sind nur eine falsche Antwort auf ein künstliches Unwohlsein, das von der Gesellschaft geschaffen und aufrechterhalten wird. “Eine Diät ist ein Heilmittel, das nicht funktioniert, für eine Krankheit, die nicht existiert”20, fassen Sara Fishman und Judy Freespirit in The Fat Underground zusammen. Weit davon entfernt, gesund zu sein, kann restriktives Essen dramatische Folgen für die Gesundheit haben, nicht nur körperlich, sondern vor allem mental. Die Diätkultur lässt problematische und sogar krankhafte Verhaltensweisen mit dem Essen (die mit der Zwangsstörung zusammenhängen können) wie die Norm erscheinen. Dies unterstützt die absurde Idee, dass eine ungesunde Beziehung zum Essen und zum eigenen Körper etwas Normales und sogar Gutes ist. Darüber hinaus hat eine Diät oft behindernde soziale Folgen: die Sorge darüber, was andere über unser Essen denken, das Vergleichen unserer Portionen oder unseres Körpers mit anderen, das Absagen von gesellschaftlichen Veranstaltungen wegen des Essens, das serviert wird, das Nicht-Teilen von Mahlzeiten mit Familie oder Freund*innen usw.

Im Gegensatz zu dem, was die vorherrschende Ekelhaftigkeit uns glauben machen möchte, sterben jedes Jahr mehr Kinder an Magersucht im Kindesalter als an “Fettleibigkeit” im Kindesalter21. Dennoch werden die Gefahren von restriktivem Essen, Binge Eating und Diäten nur selten diskutiert, während die sogenannten Gefahren von “Fettleibigkeit” ständig hervorgehoben werden. Im Gegensatz zu dem, was die öffentlichen Gesundheitsbotschaften der WHO suggerieren, ist die “Adipositas-Epidemie bei Kindern” ein Mythos: Das Durchschnittsgewicht der Kinder in Nordamerika hat seit 199022 nicht zugenommen. Die Diätkultur will unsere Gesundheit gar nicht, sondern benutzt sie als Vorwand, um die von ihr auferlegten Diktate zu rechtfertigen. Unter dem Deckmantel der “guten Gesundheit” werden Kinder auf Diäten gesetzt, Patienten zum Hungern verdonnert, Essstörungen ausgelöst und unwirksame und gefährliche Diäten gefördert.

Heutzutage versuchen immer mehr Menschen, uns glauben zu machen, dass Diäten keine Einschränkungen sind, dass wir eine Diät machen könnten und nicht darunter leiden, oder dass es sogar möglich wäre, eine Diät zu machen und dabei zu essen, was wir wollen. Uns wird ein falsches Gefühl von Freiheit verkauft, obwohl “Diät” Entbehrung und Einschränkung bedeutet. Da immer mehr Menschen zugeben, dass Diäten nicht funktionieren, hat sich der Sprachgebrauch dahingehend angepasst, von “Lebensstiländerungen” oder “Ernährungsprogrammen” zu sprechen, um das Wort “Diät” zu vermeiden. Wie Roxanne Gay in Hunger zusammenfasst: “Von uns wird erwartet, dass wir unsere Ernährung einschränken, während wir unter der Illusion leben, dass wir sie genießen können. Anstatt kostspielige und unwirksame Diäten zu machen, arbeiten Sie lieber an Ihrem Selbstwertgefühl und der Akzeptanz Ihres Körpers, so wie er ist.

Die Verteufelung dicker Körper 

Die Diätkultur ist die Wurzel der Grossophobie, einem System der Unterdrückung, das Hassreden gegen dicke Menschen produziert und eine reale Angst vor dem Dicksein nährt. Sie wird als etwas konstruiert, das man vermeiden muss, als etwas Schreckliches, als das Schlimmste, was uns passieren kann. Nach dem Petit Robert ist Grossophobie “eine Haltung der Stigmatisierung, der Diskriminierung von fettleibigen oder übergewichtigen Menschen”23.

Die Grossophobie ist Teil einer Gesellschaft, in der das Diktat des Schlankseins allgegenwärtig ist, wobei Dünnsein als ästhetisch und Dicksein als abwertend, unansehnlich und sogar beschämend angesehen wird. All dies sind jedoch nur soziale Normen, die keineswegs festgeschrieben sind, sondern sich je nach Zeit und Kultur ändern. Wenn also in den heutigen Gesellschaften des Überflusses das Dicksein abgewertet wird, ist dies in anderen Kulturen, die es als Zeichen von Reichtum, Macht und Gesundheit betrachten, nicht der Fall. In der Renaissance wurden Kurven vergrößert und geschätzt, und erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Gebot, dünn oder gar mager zu sein, in Frankreich und in anderen westlichen Ländern auf24. Fettheit wurde so als Synonym für Geistesschwäche, Faulheit und sogar Unmoral konstruiert. Der Körper und seine Normen sind also das Produkt sowohl biologischer als auch sozialer Normen.

Grossophobie kann von dicken Menschen selbst verinnerlicht werden, die dann dazu gedrängt werden, sich schuldig zu fühlen, sich selbst zu verunglimpfen und schließlich zu hassen. Es handelt sich also um ein kollektives, aber auch um ein individuelles Phänomen. Hinzu kommt, dass viele dünne Menschen aus Abscheu dicke Menschen abwerten und offen verachten, aus Angst, so auszusehen wie sie. Sie verurteilen das Dicksein moralisch und geben der Person ein schlechtes Gewissen, indem sie sie für ihr Gewicht verantwortlich machen. Es scheint, dass Grossophobie das einzige Unterdrückungssystem ist, das wirklich auf einem phobischen Aspekt beruht, im Gegensatz zu Homophobie oder Transphobie zum Beispiel, die etymologisch ungenau sind, weil sie im Allgemeinen nicht durch Angst, sondern durch Hass motiviert sind. Im Fall der Grossophobie scheint es, dass eine echte Angst davor, dick zu werden, den Hass und die Diskriminierung von dicken Menschen schürt. Laut einer Studie, die in Jes Bakers Ted Talk von 201425 zitiert wird, haben zum Beispiel 81 % der 10-Jährigen mehr Angst davor, dick zu werden, als vor einem Atomkrieg, Krebs oder dem Verlust beider Elternteile.

Die Angst vor der Gewichtszunahme und übergewichtigen Menschen war besonders deutlich, als während des Lockdowns im März letzten Jahres grossophobe Witze und Memes26 stark zunahmen. Es wurden z.B. sehr viele “vorher-nachher” Vergleiche geteilt, wobei das erste Bild eine schlanke Person darstellt und das zweite die gleiche Person mit mehr Kilo. Diese Witze wurden von dicken Menschen oft sehr heftig erlebt, sie machten ihren Körper lächerlich und hielten die Vorstellung aufrecht, dass unser Wert sinkt, wenn wir dick werden – dass dicker werden schlecht ist. Sie fügten sich ein in zahlreichen Artikel mit Titeln wie “Wie man die Linie während des Lockdowns hält”, “Fitnessprogramm für zu Hause, um sich nicht gehen zu lassen” oder “Wie man nicht dick wird, während man zu Hause bleibt.” Kurz gesagt, es war, als wäre das Schlimmste, was uns passieren konnte, in einer globalen Pandemie dick zu werden. Diese Darstellungen waren nicht ohne Folgen für Menschen, die unter der Grossophobie leiden, aber auch für Menschen mit Essstörungen. France Assos Santé weist darauf hin, dass der Lockdown möglicherweise die Essgewohnheiten gestört und damit bestimmte pathologische Verhaltensweisen von Menschen mit Essstörungen, wie Hyperphagieanfälle oder allgemeine Ernährungsangst27, verschlimmert hat.

Grossophobie ist eines der wenigen Unterdrückungssysteme in westlichen Ländern, das nicht von der Mehrheit der Bevölkerung gesellschaftlich (oder gesetzlich) verurteilt wird. Während Rassismus oder Homophobie meist missbilligt werden, wird Grossophobie außerhalb ihrer expliziten und gewalttätigen Erscheinungsformen (z.B. Mobbing) nur selten verurteilt. Diese gesellschaftliche Akzeptanz der Diskriminierung von dicken Menschen könnte mit der wissenschaftlichen Legitimation zusammenhängen, die man versucht, daraus zu generieren (dick sein wäre schlecht für die Gesundheit, also könnten wir uns erlauben, dicke Menschen “zu ihrem eigenen Besten” zu stigmatisieren).

In Wirklichkeit geht es bei den Verordnungen der Diätkultur um das Gewicht, nicht um das Wohlbefinden. Aber Gesundheit wird analog zur Definition von Gewicht konstruiert: Abnehmen würde also zwangsläufig bedeuten, gesünder zu sein. Um dieses Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, greifen wir jedoch zu gefährlichen und ungesunden Mitteln. Geschichten von Menschen, die abgenommen haben, werden weithin beworben und präsentieren das Abnehmen als Lösung, die alle Probleme löst und Erfolg und Glück bringt. Dadurch wird die Idee aufrechterhalten, dass jeder abnehmen sollte, um gesünder zu sein und sein Leben zu verbessern. Umgekehrt wird sehr wenig Wert auf Geschichten von Menschen gelegt, die an Gewicht zugenommen haben, obwohl eine Gewichtszunahme eine sehr positive Bedeutung haben kann, wie z.B. bei der Genesung von Zwangsstörungen oder nach der Einnahme von Antidepressiva. Gewichtsverlust wird automatisch mit Leistung gleichgesetzt, während Gewichtszunahme mit Faulheit oder mangelnder Willenskraft assoziiert wird in einem Diskurs, der von Schuld, Scham und Ekel geprägt ist. Wird die Gewichtszunahme meist gesellschaftlich getadelt, egal aus welchem Grund, so wird die Gewichtsabnahme fast systematisch beglückwünscht. Eine Gewichtsabnahme zu beglückwünschen, bedeutet jedoch manchmal, eine Essstörung zu beglückwünschen (und damit potenziell zu verstärken). Auch Menschen mit Depressionen oder Krebs, die 10 Kilo abgenommen haben, wurden beglückwünscht. Also ist nicht jeder Gewichtsverlust gut, genauso wie nicht jede Gewichtszunahme unbedingt schlecht ist. Im Allgemeinen wäre eine einfache und effektive Lösung, damit aufzuhören, das Gewicht anderer Leute zu kommentieren und zu akzeptieren, dass von einer Gewichtszunahme die Welt nicht untergeht. Unser Körper schwankt im Laufe unseres Lebens, passt sich an und verändert sich je nach Umständen (Alter, psychische Gesundheit, Schwangerschaft, Stresslevel, Pandemie usw.).

Es ist ein Irrglaube, dass dünn sein gleichbedeutend mit guter Gesundheit und “Übergewicht” gleichbedeutend mit schlechter Gesundheit ist. Ebenso ist es ein Fehler, Fettleibigkeit mit bestimmten Krankheiten oder Zuständen wie Blutdruck, Diabetes oder Herzproblemen in Verbindung zu bringen, die tatsächlich bei allen Körpertypen auftreten. Viele dicke Menschen sind sehr gesund, aktiv und glücklich, genauso wie viele dünne Menschen in sehr schlechter körperlicher und geistiger Verfassung sind. Diese Dünn-Gesundheit-Assoziation verstärkt auch die Vorstellung, dass dünne Menschen, weil sie bereits healthy sind, keinen oder einen geringeren Bedarf hätten, sich um ihre Gesundheit zu kümmern (Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress, usw.). Der Druck sich an Schönheitsidealen anzupassen, ist mit den Aktionen der Diät- und Lebensmittelindustrie gekoppelt. Sie finanzieren Studien, betreiben Lobbyarbeit bei medizinischen Anbietern und bewerben, dass Gewichtsverlust zwangsläufig die Gesundheit verbessert. Uns wird die Idee verkauft, dass fast alle von uns übergewichtig sind und dass das Abnehmen, mit Ausnahme einiger weniger Magersüchtiger, positive gesundheitliche Folgen haben wird. Abnehmen würde gesundheitliche Probleme lösen, während eine Gewichtszunahme diese automatisch schaffen würde.

Während einige Menschen ihre Gesundheit durch eine Gewichtsabnahme verbessern könnten, versuchen viele andere nur abzunehmen, um den grossophoben Normen unserer Gesellschaft gerecht zu werden. Dabei bietet die Förderung gesunder Lebensgewohnheiten viel größere gesundheitliche Vorteile als die Gewichtsabnahme. “Übergewicht” begünstigt den Ausbruch bestimmter Krankheiten, schützt aber auch vor anderen schwerwiegenden Erkrankungen, bei denen Übergewicht die Lebensprognose im Vergleich zu Untergewicht oder “Normalgewicht” verbessert. Mehrere Studien28 zeigen, dass Übergewicht tatsächlich die Lebenserwartung erhöhen könnte, insbesondere indem es als Energiereserve dient. Gefährlich für die Gesundheit ist nicht das Gewicht selbst, sondern die Lebensbedingungen (Inaktivität, unausgewogene Ernährung), die fälschlicherweise damit in Verbindung gebracht werden, obwohl sie jeden Körpertyp betreffen können. Es ist auch wichtig zu betonen, dass das optimale Gewicht nicht für jedes Individuum gleich ist: Es ist zum Beispiel für Frauen, ältere Menschen und Schwarze höher als für weiße erwachsene Männer. Das Problem ist also in erster Linie der Hass auf das Fett, nicht das Fett selbst.

Es sollte nicht vergessen werden, dass “Fettleibigkeit” oft die direkte Ursache für Grossophobie selbst ist, in einem Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist: Das Stigma, das dicke Menschen erfahren, treibt sie zunächst dazu, abzunehmen. Da 98% der Diäten scheitern, nehmen sie noch mehr Gewicht zu. Sie werden dann unter Druck gesetzt, wieder eine Diät zu machen und erneut zu beginnen, in der vergeblichen Hoffnung, ein anderes Ergebnis zu erzielen. Infolgedessen wiegen sie am Ende mehr als vor ihrer ersten Diät.

Der Begriff “dick” selbst wird sehr häufig als Schimpfwort verwendet, obwohl er einfach ein Wort ist, das die Realität eines Körpers beschreibt. Viele dicke Menschen berichten, dass, wenn sie sich selbst als dick bezeichnen, wohlmeinende Menschen ihnen sagen, dass sie das nicht von sich sagen sollen, oder ihre Realität leugnen, indem sie sagen, dass sie nicht dick sind. Das zeigt, wie beleidigend und beschämend dieses Adjektiv für sie ist. “Dick” ist kein Schimpfwort oder eine Beleidigung, sondern beschreibt eine Realität. Dicke Menschen daran zu hindern, das Wort zu benutzen, bedeutet, ihre Realität zu verleugnen, ihre Körper zu verleugnen und damit auch die damit einhergehende Grossophobie zu leugnen. Viele dicke Menschen selbst sehen den Begriff “dick” immer noch pejorativ, während andere, einschließlich Anti-Grossophobie-Aktivist*innen, ihn sich wieder angeeignet haben, in der Hoffnung, seine negative Konnotation zu entfernen. Letztere ziehen es auch oft vor, medizinische Begriffe wie “Übergewicht” oder “Fettleibigkeit” zu vermeiden, die dicke Körper als krank bezeichnen und damit stigmatisieren, indem sie sie zu einem Problem machen, das gelöst werden muss, zu einer Krankheit, die geheilt werden muss, oder sogar zu einer Epidemie, die ausgerottet werden muss. Dies ist der Diskurs der WHO, die ebenfalls Gewicht und Gesundheit miteinander verknüpft, indem sie “Fettleibigkeit” als die Pandemie des 21. Jahrhunderts betrachtet und damit die sogenannten “kranken” dicken Körper problematisiert und pathologisiert29. Warum wird dann nicht über eine Epidemie von Essstörungen berichtet, die nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei 15- bis 24-Jährigen ist30?

Medizinische Grossophobie und institutionelle Gewalt

Grossophobie ist in der Gesellschaft allgegenwärtig, so sehr, dass sie auch im medizinischen Bereich zu finden ist, und zwar auf Kosten der Patient*innen. Medizinische Grossophobie drückt sich auf verschiedene Weise aus, von Mikro-Aggressionen über Verbote zur Gewichtsabnahme bis hin zu Fehldiagnosen und Ungleichbehandlung. “Es gibt einen Mangel an Wissen und Verständnis von Fettleibigkeitin der medizinischen Gemeinschaft, was zu Vorurteilen und Stereotypen führt, nach denen eine adipöse Person zu viel und/oder schlecht isst und sich nicht körperlich betätigt. Aber Fettleibigkeit ist eine sehr komplexe Pathologie, die sich nicht auf einem Teller zusammenfassen lässt”31, erklärt Ernährungswissenschaftler und Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Ramsay General Health Foundation Dr. Gauthier. In der medizinischen Welt wird “Fettleibigkeit” immer mit einer Behinderung, einem Leidenszustand und/oder einer schweren Krankheit in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass eine dicke Person automatisch in einen dieser Fälle fällt, insbesondere wenn sie keine mit “Übergewicht” assoziierte Pathologie (Diabetes, Bluthochdruck usw.) hat.

In einer 2012 veröffentlichten Studie über die Einstellung von Allgemeinmedizinern in Frankreich wurde festgestellt, dass etwa 57 % der Befragten, alles Ärzte, “Adipositas” als eine Krankheit betrachten. Etwa 30 % waren sogar der Meinung, dass dicke Menschen fauler und selbstgefälliger32 seien als andere. Die systematische Assoziation zwischen “Fettleibigkeit”/“Übergewicht” und schlechter Gesundheit ist jedoch nicht medizinisch korrekt, sondern hängt tatsächlich mit sozialen Repräsentationen des Körpers zusammen, die dünne Körper als die einzig gesunden beurteilen. Dieser Zusammenhang zwischen Körperform und Gesundheit entspricht der Idee des französischen Arztes und Philosophen Georges Canguilhem, der in Das Normale und das Pathologische (Le normal et le pathologique,1966) feststellte, dass die Aufgabe der Medizin die “physiologische Normalisierung” sei. Jeder Körper, der von der gesellschaftlichen Norm abweicht, gilt dann als krank und inakzeptabel.

Es scheint, dass der Einfluss des Glaubens, der Medien und der Entourage auf das medizinische Personal spielt, das Vorurteile verinnerlicht, die dicke Menschen als faul und nachlässig darstellen und sie als Symbol für schlechte Entscheidungen und mangelnden Willen wahrnehmen. Deshalb ist es notwendig, dass das Gewicht einen zentralen Platz in der Analyse der Beziehungen zwischen Pflegenden und Betreuten einzunehmen beginnt, um die diskriminierenden Dynamiken, die im Spiel sind, zu verstehen und zu beheben.

Viele dicke Menschen berichten von stereotypen und schuldzuweisenden Kommentaren von Gesundheitsexpert*innen, die sich in der Regel vor allem auf ihr Gewicht konzentrieren. “Sie werden mit fünfzig sterben”, “Sie werden nie Kinder haben”, “Sie müssen abnehmen”… Dies alles sind verletzende und ungerechtfertigte Kommentare, die dicke Menschen davon abhalten, Gesundheitsversorgung in Anspruch zu nehmen, aus Angst, lächerlich gemacht und/oder misshandelt zu werden. Weit davon entfernt, spezifisch für Allgemeinmediziner zu sein, können dieselben Diskriminierungen in allen Fachbereichen gefunden werden: Gynäkologen, Endokrinologen, Ernährungswissenschaftler usw. Diese Kommentare sind umso verletzender, weil Angehörige der Gesundheitsberufe eine wichtige Form der Autorität innehaben. Die Öffentlichkeit vertraut ihnen, dass sie die ärztliche Schweigepflicht wahren und sie ohne Urteil behandeln. Mit diesen grobschlächtigen Äußerungen wird das Vertrauen gebrochen und die Rolle der Betreuungsperson verlassen.

Wenn also ein.e dicke.r Patient.in über Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme klagt, verweisen Ärzte sofort auf “Fettleibigkeit” als Komorbidität und verschreiben in der Regel eine Gewichtsabnahme. Aufgrund dieser Tendenz, alle Symptome durch die Pfunde zu analysieren, verlassen viele dicke Menschen ihre Arzttermine mit undiagnostizierten Krankheiten oder mit drastischen und unwirksamen Rezepten, die nichts mit dem Problem zu tun haben, wegen dem sie gekommen sind. Dieses häufige Phänomen führt zu sinnlosen und verletzenden Situationen. So erzählt Daria, die Mitbegründerin des französischen Kollektivs Gras Politique33, dass sie eines Tages wegen einer Angina zum Arzt ging und man ihr riet, sich einem Magenbypass, einem äußerst riskanten chirurgischen Eingriff zur Verkleinerung des Magens zu unterziehen34. Die Präsidentin von Allegro Fortissimo, einer Vereinigung, die dicke Menschen unterstützt, erinnert sich an die Zeit, als sie sich einem Ultraschall des Beckens unterziehen musste und der Radiologe sie bat, die Sonde selbst einzuführen, weil er nicht “in die Fettschichten eindringen”35 wollte. Zusätzlich zu der offensichtlichen Respektlosigkeit, die Patient*innen in diesen Situationen erleiden, ist es interessant festzustellen, wie undenkbar es für Pflegende scheint, dass dicke Menschen alltägliche Schmerzen haben können, die nicht mit ihrem Gewicht zusammenhängen.

Außerdem ist gerade die Art wie das Gewicht analysiert wird, problematisch, insbesondere durch die Verwendung des BMI. Oft werden Eltern beschuldigt, ihre Art der Kindererziehung und/oder ihre Lebensmittelauswahl in Frage gestellt. Mit dieser Sichtweise und diesen Praktiken blenden die Ärzte die multifaktoriellen Ursachen (Hormone, Stress, Stoffwechsel, Lebensstandard usw.) für “Übergewicht” aus und verschreiben systematisch Ernährungsrichtlinien, die nicht unbedingt angemessen sind. Das prangert die französische Journalistin Marie de Brauer in ihrem Dokumentarfilm La grosse vie de Marie (Maries Dickleben) an, wenn sie über ihre Erfahrungen mit ihrem Arzt spricht: “Die Lösungen, die mit unterschiedlichem Wohlwollen befürwortet werden, sind, weniger zu essen, Sport zu treiben, fünf Früchte und Gemüse am Tag zu essen, usw.36.

Für dicke Frauen sind diese Erfahrungen oft mit einer Form der medizinischen Bevormundung verbunden. Ihnen wird gesagt, dass sie nie fruchtbar sein werden, dass keine Pille für ihr Gewicht geeignet ist, oder dass sie abnehmen müssen, wenn sie ein erfülltes Sexualleben haben wollen. Die Folgen dieser ständigen Beschimpfungen und Beleidigungen sind gravierend: Viele Menschen trauen sich nicht mehr in die Praxis, aus Angst, so behandelt zu werden. Dieses Phänomen wird durch zahlreiche Statistiken belegt und demonstriert, z. B. schreibt der Journalist Michael Hobbes in seinem Artikel “Everything You Know About Obesity Is Wrong” (Alles, was Sie über Fettleibigkeit wissen, ist falsch): “Drei separate Studien haben gezeigt, dass dicke Frauen mit größerer Wahrscheinlichkeit an Brust- und Gebärmutterhalskrebs sterben als nicht-dicke Frauen, eine Folge, die zum Teil auf ihre Zurückhaltung zurückzuführen ist, einen Arzt aufzusuchen und sich testen zu lassen.37

Dicke Menschen sind daher häufig Opfer von Fehldiagnosen, unzureichender Dosierung oder Verweigerung der Versorgung. Aber auch andere gefährliche Praktiken werden ihnen verordnet, wie z.B. Operationen oder ein Aufenthalt in Abnehmkliniken.

Die Anwendung der Chirurgie wird heutzutage immer weiter verbreitet, bis sie nicht mehr als schockierend empfunden wird. Am bekanntesten und am weitesten verbreitet ist zum Beispiel die Adipositas-Chirurgie, deren Ziel es ist, die aufgenommene Nahrungsmenge zu verändern. Es können verschiedene Verfahren vorgeschlagen werden: Gastroplastik (Manschette oder Ring: Trennung des Magens in zwei Taschen), Magenballon (Verlangsamung der Verdauung der Nahrung) oder Magenbypass (Nahrung geht direkt in den Dünndarm, ohne durch den Magen zu gehen). Alle diese “Lösungen”, die zu einer drastischen Gewichtsabnahme führen, sind sicherlich kurzfristig wirksam, indem sie eine Gewichtsabnahme ermöglichen, aber sie erzeugen auch viele unerwünschte Effekte und sind auf lange Sicht begrenzt. Während das Magenband reversibel ist und weniger Komplikationen aufweist, kommt es bei der Sleeve-Operation bei etwa 5 % der Patient*innen zu Komplikationen, die zu einer Magenfistel und/oder Blutungen führen können38. Was den Magenbypass betrifft, liegt die Gesamtrate der Komplikationen bei 10 %: Fisteln, Abszesse, Blutungen, Hernienverschlüsse, Geschwüre und sogar neurologische Komplikationen39. Diese Operationen erfordern daher eine lebenslange Überwachung sowie eine psychologische und diätetische Betreuung. Die Schönheitschirurgie wird jedoch zunehmend als Wunderlösung für dicke Menschen verharmlost, obwohl diese Praktiken und die daraus resultierenden Gefahren nicht bekannt sind. Insbesondere gibt es viele Beispiele für eine sehr deutliche Gewichtszunahme einige Jahre nach der Operation, was beweist, dass diese Operationen keine Wunderlösung sind. Die TV-Sendung “Operation Renaissance”, in der das Publikum dicke Menschen bei ihrem Gewichtsverlust und ihrem Weg zu einem “besseren Leben” begleitet (wobei Gewichtsverlust als Voraussetzung gesehen wird), hat Aktivist*innen, die für Körperakzeptanz eintreten, empört. Zwischen strengen Diäten, exzessivem Sport und “rettenden” Operationen perpetuiert die Show krude und gefährliche Klischees vor dem Hintergrund des Voyeurismus. Diese Art der Darstellung ist äußerst kritikwürdig, da sie dazu beiträgt, invasive Operationen zu trivialisieren, indem sie die damit verbundenen Risiken ausblendet.

Was die Kliniken zur Gewichtsreduktion, auch “Adipositas-Zentren” genannt, betrifft, so sind sie in der Öffentlichkeit auch ziemlich bekannt, ohne dass man wirklich weiß, was sie sind. Diese Kliniken werden in der Regel für “übergewichtige” Kinder und Jugendliche ab acht Jahren empfohlen, obwohl es auch Camps für Erwachsene gibt, vor allem in den Vereinigten Staaten. Ziel ist es, den Patient*innen aus seiner/ihrer Umgebung zu entfernen und ihn/sie zu “rehabilitieren”. Letztere gibt es in verschiedenen Formen: Camps, Kreuzfahrten, intensive Sportaufenthalte, etc. Die Qualität dieser Zentren ist sehr unterschiedlich; während einige einen psychologischen Aspekt, eine Reflexion über die Ernährung und die Arbeit an sich selbst verbinden, was sehr förderlich sein kann, konzentrieren sich andere ausschließlich auf die Gewichtsabnahme und sind daher langfristig unwirksam und sogar gefährlich für die körperliche und geistige Gesundheit. Die meisten Kinder gehen nicht aus freien Stücken zu diesen Programmen, sondern werden von ihren Eltern und/oder ihrem Arzt dazu gezwungen. Sie sind strengen und demütigenden Regeln unterworfen, und die Aufenthalte ähneln oft einem Wettbewerb, wer am meisten Gewicht verliert.

Schließlich gibt es Formen medizinischer Misshandlung, die allgegenwärtig und dennoch für Nichtbetroffene weitgehend unbekannt sind. Dazu gehören ungeeignete Geräte, ob im Büro oder im Krankenhaus. Sessel und Rollstühle, die zu eng sind, Manschetten, die zu klein sind, Waagen, die das Gewicht nicht tragen… All das sind notwendige Instrumente für eine gute medizinische Versorgung, die für einen großen Teil der Bevölkerung nicht angepasst sind. Einige Krankenhäuser haben keine passenden MRT-Geräte, und einige dicke Patient*innen werden in Tierkliniken geschickt, wo sie behandelt werden können, trotz der damit verbundenen Demütigung.

Zahlreiche Zeugenaussagen von Krankenhausmitarbeitern geben zu, dass sie fette Patient*innen in Situationen des Missbrauchs bringen, weil es an Ressourcen, Zeit und Personal mangelt. Ein Pfleger äußerte sich in einer Untersuchung von France tv wie folgt: “Einige werden in Betten mit zu kleinen Gitterstäben untergebracht. Ihre Körper ragen heraus, die Matratze entleert sich, das Bett bricht zusammen, und sie landen auf einem Holzbrett. Wenn wir Injektionen geben müssen, haben wir nicht immer lange genug Nadeln, so dass wir sie nicht richtig verabreichen40. Ebenso werden dicke Menschen nicht immer gepflegt, weil es in der Regel länger dauert, und manche Operationen führen zu Komplikationen, weil die Ärzte nicht für den Umgang mit den Organen unter einer Masse von Fettzellen geschult sind.

In der medizinischen Ausbildung wird nur sehr wenig Zeit auf die Ausbildung über “Fettleibigkeit” verwendet, sei es über die Ursachen, die von den Patienten erlebte Realität oder den Umgang mit ihr. Es ist dieser Mangel an Wissen, kombiniert mit den sozialen Stereotypen, denen Ärzte unweigerlich unterworfen sind, der die medizinische Grossophobie und ihre katastrophalen Folgen verursacht.

Neoliberale Anordnungen

Während der Kapitalismus von der Diätindustrie profitiert, um sich selbst zu bereichern, basieren Diätkultur und Fettphobie auch auf den dominanten neoliberalen Werten unserer Gesellschaft. Der Neoliberalismus betont die Macht des Konsumenten, was sich in der Vorstellung ausdrückt, dass Übergewicht eine individuelle Entscheidung ist. So wird dem Einzelnen ein schlechtes Gewissen eingeredet, indem man ihm weismacht, dass Dicksein das Ergebnis von übermäßigem Essen und mangelnder körperlicher Betätigung ist und dass man dank einer Diät und/oder eines Sportprogramms ganz einfach abnehmen kann. Diese falsche Leichtigkeit des Abnehmens wird auch benutzt, um Spott, Vorurteile, Diskriminierung am Arbeitsplatz, soziale Isolation oder sogar medizinische Gewalt gegen dicke Menschen zu rechtfertigen, unter dem Vorwand, sie hätten es “verdient”.

Verschiedene Studien zeigen, dass Dicksein, weit davon entfernt, eine Wahl zu sein, meist das Ergebnis genetischer und sozioökonomischer Faktoren ist41. Wir haben nur die Illusion der Kontrolle über unseren Körper, aufrechterhalten durch die Diätkultur. In unserer neoliberalen Gesellschaft, in der Leistung, Unabhängigkeit, Selbstüberwindung, Willenskraft und Disziplin geschätzt werden, wird Gewichtskontrolle jedoch als eine Frage der Selbstkontrolle wahrgenommen. Fette Körper werden also ausgeschlossen, weil sie in Bezug auf soziale Normen undiszipliniert sind, aber auch, weil sie für die kapitalistische Gesellschaft, die die Produktion bewertet, nicht nützlich sind. Während die neoliberale Gesellschaft uns in der Regel zu exzessivem Konsum drängt, sendet sie die widersprüchliche Aufforderung aus, dass wir uns in Bezug auf Essen disziplinieren sollen. “Sie müssen viel konsumieren, aber dieser Konsum darf dein Körper niemals fett machen”42, fasst die Forscherin Shawna Felkins zusammen43.

Wir setzen Gewichtsabnahme weiterhin mit einer einfachen Anstrengung gleich, was dazu führt, dass Essen und Körper moralisch bewertet und als gut oder schlecht abgestempelt werden. Wir verbinden “gesundes” Essen und einen angepassten Körper damit, ein guter Mensch zu sein, und umgekehrt. Moralische Urteile werden auf den Umgang mit unserem Essenswunsch und Gewicht zurückgeführt. Disziplinierte Körper und die Menschen, die sie bewohnen, werden somit als moralisch überlegen gegenüber denjenigen mit nicht normgerechten Körpern angesehen. Dünnsein wird belohnt, als persönliche Leistung und als Zeichen von Selbstdisziplin und Entschlossenheit gesehen, während Dicksein mit Faulheit und Krankheit gleichgesetzt wird.

Wir gehen oft davon aus, dass einige dünne Menschen essen können, was sie wollen, und trotzdem dünn bleiben, und dass ihr Gewicht daher keine Wahl ist, sondern ein Ergebnis biologischer Eigenschaften. Warum ist diese Vorstellung, dass es von Natur aus dünne Menschen gibt, nicht umgekehrt zu verstehen? Warum nicht anerkennen, dass es auch von Natur aus dicke Frauen gibt, die nicht abnehmen können, egal was sie tun und essen? Genauso wie wir akzeptieren, dass es kleine und große Menschen gibt, warum sollten wir nicht akzeptieren, dass einige Menschen dünn und andere dick sind, als Teil der Vielfalt der Körper, d.h. als Ergebnis der Genetik und sozialer Determinanten, nicht der Wahl? Unsere Körper sind alle unterschiedlich, und daran ist nichts auszusetzen. Selbst wenn wir uns alle gleich ernähren und das gleiche Sportprogramm absolvieren würden, wären unsere Körper immer noch sehr heterogen.

Wenn Sie in einem marginalisierten Körper leben, ist es leicht zu denken, dass die Diskriminierung, die Sie erfahren, Ihre Schuld ist und dass Sie Ihren Körper ändern sollten, um der Norm zu entsprechen und das Problem zu lösen. Das ist genau das, was die Diätkultur und die neoliberale Gesellschaft behauptet: dass dick zu sein eine persönliche Verantwortung ist, und dass es an den Menschen liegt, sich anzupassen, und nicht an der Gesellschaft, sich zu ändern, um sie einzubeziehen. Die Diätkultur produziert Hilfsmittel (Diäten, Medikamente, Operationen, körperliche Aktivität), um den Einzelnen zur Selbstbestrafung und Selbstdisziplinierung zu drängen, damit er den sozialen und medizinischen Normen entspricht.

Selbst wenn es einen erwiesenen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Krankheit gäbe, wie könnten Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand keinen Respekt verdienen oder weniger wert sein als andere? Diese Bösartigkeit gegenüber Körpern außerhalb der Norm (z.B. kranken, dicken oder behinderten) ist im Kapitalismus verwurzelt. Sie verstärkt die allgemein anerkannte Idee, dass der Wert eines Menschen in seiner Fähigkeit liegt, zu arbeiten, zu produzieren und einen ökonomischen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Nonkonforme Körper werden so als unnütz abgestempelt, und dicke, kranke und behinderte Menschen als verachtenswerte und unwürdige Menschen. Da die Körper der Menschen die Werkzeuge des Kapitalismus sind, ist es für die Aufrechterhaltung des kapitalistischen Systems unerlässlich, gesund zu sein, d.h. einen produktionsfähigen Körper zu haben.

Grossophobie ist also zwangsläufig in der Arbeitswelt präsent, die von Vorurteilen in Bezug auf Gesundheit und körperliches Aussehen keineswegs verschont bleibt. Manche Arbeitgeber*in weigern sich möglicherweise, eine dicke Person einzustellen, da diese als weniger fähig angesehen wird, Kund*innen zu “verführen”. Im Jahr 2001 fügte das Gesetz zur Bekämpfung von Diskriminierung das körperliche Aussehen in die Liste der verbotenen Diskriminierungen ein. Es ist jedoch klar, dass das Gewicht immer noch ein Einstellungskriterium ist, insbesondere in den Berufen des Empfangs und des Verkaufs. Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des Défenseur des droits (Menschenrechtsverteidigers)44werden “fettleibige” Frauen bei der Einstellung achtmal und fettleibige Männer dreimal so häufig diskriminiert. Das körperliche Erscheinungsbild ist nach dem Alter und vor Herkunft, Geschlecht und Behinderung das zweitwichtigste Kriterium für die Wahrnehmung von Diskriminierung in der Berufswelt. Das Erscheinungsbild kann sich auch auf die Karriereentwicklung oder das Gehalt auswirken.”45

Schließlich sind auch die Infrastrukturen in unserer neoliberalen Gesellschaft besonders ungeeignet für dicke Menschen: Verkehrsmittel, Freizeitparks, Kinos usw. Wer das Pech hat, mehr Platz als die willkürlich festgelegte Norm in Anspruch zu nehmen, wird täglich eingeschränkt.Sie können sich regelmäßig in einer Situation befinden, in der ihr Körper sie einschränkt oder sie daran hindert, etwas zu erreichen, weil keine angepasste Infrastruktur oder Ausrüstung vorhanden ist.

Ein sexistisches Phänomen 

Das Diktat der Schlankheit ist Teil der vielen absurden und unrealistischen Normen, die Frauen auferlegt werden, um ihren Körper begehrenswert zu machen, neben anderen Diktaten wie denen der Haarentfernung, der Jugendlichkeit oKämpfbwohl Grossophobie und Diätkultur auch Männer betreffen können, wirken sie sich besonders auf Frauen aus, die noch stärker stigmatisiert werden, wenn sie dick sind, die stärker von Essstörungen betroffen sind und die sich generell mehr Sorgen um ihr Gewicht machen. Grossophobie ist also ein feministisches Thema.

Frauen wird ständig implizit beigebracht, dass weiblich zu sein bedeutet, keinen Platz einzunehmen, und vor allem nicht mehr als ein Mann. Sie müssen sich mehr und mehr reduzieren, fast bis zum Verschwinden. Dick zu sein bedeutet also, diese informelle Regel zu brechen, die patriarchalischen Schönheitsstandards umzustoßen. Frauen müssen schlank sein, nie größer oder dicker als ein Mann, sonst ist ihre Männlichkeit gefährdet. Frauen sollten nicht nur schlank bleiben, sondern in der gleichen Vorstellung auch ewig jung und haarlos bleiben. Letztlich scheinen sich diese Schönheitsdiktate einen kindlichen Körper zum Vorbild zu nehmen, bartlos, mit glatter, unförmiger Haut. Auf die gleiche Weise werden Frauen ermutigt, sich selbst nicht zu lieben und nicht selbst zu entscheiden. Ihren/Seinen Körper zu lieben oder sich selbst wertzuschätzen scheint ein Zeichen von Prahlerei zu sein, nicht sehr weiblich, obwohl es für Männer akzeptiert wird. Stattdessen sollten Frauen immer bescheiden und demütig bleiben, sich fast dafür entschuldigen, dass es sie gibt; sie sollten sich von Männern sexualisieren lassen, aber niemals sich selbst sexualisieren oder sich selbst in Szene setzen. Sich selbst zu lieben und zu behaupten, ist in diesem Zusammenhang ein radikaler politischer Akt des Widerstands. Wenn Frauen sich selbst schön fänden oder auch nur verstehen würden, dass ihr Wert woanders liegt als in ihrem Aussehen, wären viele Industrien ruiniert (Kosmetik, plastische Chirurgie, Diäten usw.), die uns brauchen, um unsere Körper zu hassen, um ihre Produkte zu verkaufen.

Zusätzlich zu dieser Aufforderung an Frauen, keinen Platz im öffentlichen Raum einzunehmen, und zu dieser falschen Assoziation zwischen Dünnsein und Weiblichkeit gibt es die Konstruktion bestimmter Lebensmittel als weiblich (das treffendste Beispiel ist Salat) und anderer als männlich (fettige Lebensmittel, insbesondere Fleisch und Junk Food). Diese Art der Vergeschlechtlichung des Essens erfolgt offensichtlich nach der stereotypen Binarität der zarten Frau/des starken und virilen Mannes. Folglich werden Frauen eher als Männer zur Ordnung gerufen, wenn ihre Essensportionen als zu groß empfunden werden oder sie sich nicht an die Körperdisziplin halten. So prädisponiert die Diätkultur Frauen zu Essstörungen, von denen sie in 90% der Fälle betroffen sind. Während von Männern erwartet wird, dass sie muskulös und stark sind, wird von Frauen erwartet, dass sie schlank und straff sind, d.h. athletisch, aber niemals muskulös “wie ein Mann”. Das ist eine Grenze, die nicht überschritten werden darf: Sport ja, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht wie ein Mann aussehen, das wäre nicht feminin.

Dünnheit ist, nach dem patriarchalen Diskurs, das, was Frauen begehrenswert, d.h. in den Augen der Männer schön macht. Dick sein ist das Gegenteil von attraktiv für die Gesellschaft. Es sollte verstanden werden, dass es die Aufgabe der Frau ist, ihren Körper ständig für Männer attraktiv zu machen. Abnehmen zu wollen wird als Norm angesehen, bis zu dem Punkt, dass es zu einer Standardeigenschaft für Frauen wird, während sich selbst zu lieben und zu akzeptieren wie eine verrückte Idee erscheint. In einer Foucaul’schen Logik46 schafft die Tatsache, dass Frauen ständig auf Diät sind, eine reale Disziplinierungspraxis, fügsame, unterwürfige Körper. Sie dient außerdem der patriarchalen Logik, indem Frauen dazu gebracht werden, ihre Aufmerksamkeit und Energie nicht in andere Themen, wie den Kampf für ihre Rechte zu investieren.

Kämpfen für Kleidung

Laut einer WHO-Studie waren im Jahr 2016 39 % der Weltbevölkerung über 18 Jahren “übergewichtig”. Dieser Prozentsatz entspricht mehr als 1,9 Milliarden Menschen, von denen 650 Millionen (13 %) “fettleibig” waren.

Trotz der ständig steigenden Zahlen – die Zahl der Menschen, die als “fettleibig” gelten, hat sich in weniger als 50 Jahren verdreifacht – scheint es die Modeindustrie nicht eilig zu haben, sich an die neuen Bedürfnisse der Weltbevölkerung anzupassen. “Fettleibigkeit” und “Übergewicht” im Allgemeinen scheinen immer noch als vorübergehende Zustände des Körpers gesehen zu werden, bei Menschen, deren einziges Ziel es ist, Gewicht zu verlieren. Was würde es bringen, den Größenkatalog zu erweitern, wenn dicke Menschen nur abnehmen müssen, um Kleidung in ihrer Größe zu finden?

Einige Marken machen die Grossophobie sogar zu einer Verhaltensregel. Ein gutes Beispiel ist der Konfektionshändler Abercrombie & Fitch, der im Mai 2013 in die Kritik geriet, weil er die Damengrößen XL und XXL (40 bis 42) aus seinen Regalen entfernt hatte. Der CEO der Marke, Mike Jeffries, sagte später in einem Interview, seine Marke richte sich an “junge Hipster, die viele Freunde haben. Viele Menschen gehören nicht zu dieser Zielgruppe und können auch nicht Teil von ihr werden. Ist das ein Ausgrenzung? Auf jeden Fall47. Diese grossophobische Einstellung, um es vorsichtig auszudrücken, führte schließlich zu Jeffries’ Rücktritt im Dezember 2014, und auf der Website der Marke sind nun Artikel bis Größe 44 zu finden.

Der Kampf ist jedoch noch nicht gewonnen. Obwohl die Zahlen je nach Studie leicht variieren, ist die häufigste Größe für französische Frauen 40 (oder 38 nach deutscher Größe), dicht gefolgt von 42 (40). Mehr als 40 % der Frauen in Frankreich tragen Größe 44 (42) oder größer48, das sind fast 14 Millionen Menschen, Männer nicht mitgezählt. Trotz dieser Statistiken gibt es immer noch zu wenige Marken, die Größen über 42 (40) anbieten, und nur wenige, die über 46 (44) hinausgehen.

In der Fast Fashion ist Kiabi sicherlich die beliebteste Marke in Bezug auf große Größen, da sie Kleidung bis Größe 60 (58) anbietet. Es hat auch den Verdienst, dass es 450 Filialen in der Welt hat, darunter mehr als 350 in Frankreich, was es einem breiten Publikum zugänglich macht. Andere große Marken wie H&M bieten ebenfalls Kollektionen in großen Größen an, allerdings nicht ganz so groß. Wenn Sie auf der Website der Marke nach Größen suchen, werden Sie feststellen, dass die Auswahl begrenzt ist. Ab Größe 52 (50) aufwärts gibt es etwa dreißig Artikel pro Größe, hauptsächlich Hosen. Für Größe 62 (60) gibt es nur etwa zehn Artikel, ausschließlich Jeans. Diese Kollektion für große Größen ist ebenfalls auf Frauen beschränkt, da es für Männer nur je zwei Artikel in den Größen 44 (42) bis Größe 58 (56) gibt.

Die meisten Marken, die sich trauen, inklusiv zu sein, sind jedoch meist nur online erhältlich, was die Wahlmöglichkeiten dicker Menschen bei ihrer Kleidung weiter einschränkt. Asos, eine reine Online-Kleidermarke, führte 2010 seine Over-Size-Kollektion mit Größen bis 58 (56) ein. Forever 21, dessen letzte Filialen in Frankreich 2019 schlossen, verkauft online Kleidung bis zur Größe 56 (54), ebenso wie Zalando. Während diese Initiativen durchaus lobenswert sind und es vielen dicken Menschen ermöglichen, ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln, bleibt es bedauerlich, dass die meisten Einzelhändler eine grossophobes Geschäft betreiben.

Das gleiche Phänomen findet sich auch in der Luxusmode. In der Damenabteilung von Dior reicht die Größenauswahl oft nur von XS bis L. Auch wenn die Größen 44 (42) und 46 (44) auf der Website für einige Artikel zu existieren scheinen, sind sie tatsächlich nicht verfügbar, sowohl online als auch im Geschäft. Das Gleiche gilt für die meisten der berühmtesten Luxusmarken wie Louis Vuitton, Gucci, Hermès, etc. Obwohl einige Marken wie Dolce&Gabbana, die die Größe einiger ihrer Kleidungsstücke auf 50 (48) ausgeweitet haben, beginnen zu begreifen, dass nicht jeder eine Größe 36 (34) hat, ist die Inklusivität im Luxusbereich immer noch in der Minderheit.

In den letzten Jahren wird das Gewissen der Menschen für die Realitäten der Modeindustrie geweckt. Immer mehr Menschen wenden sich einem ethischeren Konsum zu. Menschen kaufen second Hand und viele ökologisch verantwortungsbewusste Marken beginnen zu entstehen. Während es natürlich jedem Einzelnen überlassen bleibt, ob er sich an Fast Fashion beteiligt oder nicht, wird dicken Menschen ein neues Hindernis in den Weg gelegt. Kleidung in großen Größen ist in der ethischen Mode noch seltener. In einem Artikel in The Telegraph stellt die Journalistin Rose Stokes fest, dass umweltbewusste Marken im Allgemeinen bei Größe 44 (42) aufhören. Sie ist überrascht, dass “der Ausschluss von einer Marke kommt, die ‘eine Mission’49 hat”. Grossophobie in der öko-verantwortlichen Modewelt scheint ganz im Widerspruch zur Förderung ethischer Werte zu stehen. Auch viele bekannte Models und Influencer*innen berichten über diesen Missstand. Ihr Publikum erwartet von ihnen als Aktivist*innen oft, dass sie bei ethische Fragen sensibler sind. Einige der Models und Influencer*innen lehnen sogar ihre Zusammenarbeit mit Fast-Fashion Marken ab. Wieder einmal liegt die Schuld bei dicken Menschen, die nicht in der Lage sind, ethisch zu konsumieren, während es vielmehr die Marken selbst sind, die eine Politik der Ausgrenzung gegenüber fast der Hälfte der Bevölkerung praktizieren und ihnen kaum eine Wahl lassen.

Kleidung von ethischen Marken, von denen die meisten unabhängig sind, hat auch tendenziell einen viel höheren Preis, der mit nachhaltigen Produktionsmethoden verbunden ist. Sie stellen daher eine echte Investition dar. So hat zum Beispiel die französische Influencerin Louise Aubery, MyBetterSelf auf Instagram, Ende 2020 ihre ethische Dessous-Marke auf den Markt gebracht. Während die Höschen tatsächlich bis Größe 54 (52) gehen, kosten sie 24 € pro Stück, ein Preis, der offensichtlich durch das ökologisch verantwortungsvolle und ethische Engagement der Marke gerechtfertigt ist, verhältnismäßig angemessen im Vergleich zu Produkten mit den gleichen Versprechen, aber immer noch hoch für viele.

Dicken Menschen bleibt dann nur eine Lösung, um ethisch zu konsumieren: Online-Secondhand-Shops wie Depop, Vestiaire Collective oder Vinted. Wie die Autorin und Influencerin Stephanie Yeboah sagte, “werden wir keine Fortschritte in Sachen nachhaltiger Mode machen, wenn bestimmte Teile der Bevölkerung nicht die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln.”50

Fazit

Diätkultur und Grossophobie sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, von unseren Ess- und Kleidungsgewohnheiten bis hin zu unseren Vorurteilen, die Dicksein mit Faulheit, Krankheit oder Hässlichkeit assoziieren. Grossophobie ist nach wie vor eine Diskriminierung, die kaum hinterfragt und kaum als solche erkannt wird, weil sie so tief in unseren Denk- und Handlungsweisen verwurzelt ist, ob bewusst oder unbewusst. Obwohl Diäten zunehmend als unwirksam und gefährlich erkannt werden, insbesondere von wissenschaftlichen Studien und Ernährungswissenschaftlern, ist ihre Förderung im sozialen und medizinischen Umfeld weiterhin allgegenwärtig. Verstärkt wird dies durch unsere neoliberale und validierende Gesellschaft, die dem Körper immer mehr Produktivität und Konformität abverlangt.

Während dicke Menschen in unserer Gesellschaft zweifelsohne immer noch stigmatisiert und benachteiligt werden, gibt es einen wachsenden Widerstand, um diesen Trend umzukehren. Die Bewegungen “health at every size” (Gesundheit in jeder Größe), “Body Positive” und “Körperakzeptanz” sind dank sozialer Netzwerke und der Arbeit viele/r Aktivist*innen nun sichtbarer. Aktivistinnen und Aktivisten, die sich dem Kampf gegen Grossophobie verschrieben haben, kämpfen dafür, dass institutionelle Gewalt, Diskriminierung und Vorurteile ein Ende haben und dass Dicksein endlich nicht mehr mit schlechter Gesundheit und Hässlichkeit gleichgesetzt wird. Sie zeigen auch die dramatischen Folgen der Grossophobie auf die psychische Gesundheit der Betroffenen.

Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass Grossophobie nicht jeden in gleicher Weise betrifft. Der Kampf gegen Grossophobie impliziert daher notwendigerweise den Kampf gegen Sexismus und Patriarchat, die den Frauen unrealistische und schädliche Diktate auferlegen, um ihre Körper zu disziplinieren und ihnen zu sagen, dass sie so wenig Raum wie möglich einnehmen sollen.

Empfehlungen

Hier geben wir einige Empfehlungen um jede und jeden Einzelnen und gesellschaftliche Akteure zu ermutigen, gegen Grossophobie zu kämpfen.

Zunächst liegt es in der Verantwortung eines jeden, sich über Grossophobie zu informieren und den Betroffenen zuzuhören, um Vorurteile zu dekonstruieren. Viele unserer Worte tragen, oft unbewusst, zur Stigmatisierung von dicken Menschen und zur Verbreitung der Diätkultur bei. Jeder sollte sich daher bemühen, nicht über fett-feindliche Witze zu lachen, nicht systematisch zur Gewichtsabnahme zu gratulieren oder die Ernährung oder den Körper der Menschen um uns herum nicht zu beurteilen oder zu kommentieren. Es geht darum, dicken Menschen kein schlechtes Gewissen wegen ihres Gewichts zu machen, indem man ihnen z. B. unterstellt, dass das Abnehmen einfach wäre oder dass das Abnehmen nur eine Frage des Essens oder des Sports wäre. Es ist auch notwendig, den Begriff “dick” zu entstigmatisieren und keine Angst davor zu haben, ihn zu benutzen, da er nur die Realität eines Körpers beschreibt, im Gegensatz zu den Begriffen “fettleibig” oder “übergewichtig”, die dazu beitragen, dicke Körper als ungesund einzustufen und zu stigmatisieren. Außerdem ist es notwendig, die Schwere von Essstörungen nicht nach dem Gewicht einzuschätzen, da diese Krankheiten vor allem psychisch bedingt sind.

Es sind jedoch nicht nur Einzelpersonen, die in Bezug auf grossophobe Diskriminierung schuld sind. Die Ärzteschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von dicken Menschen und muss daher in Bezug auf Grossophobie geschult werden, um eine nicht-diskriminierende Behandlung alle/r Patient*innen zu ermöglichen. Die Verwendung des BMI muss wegen seiner rassistischen, stigmatisierenden Geschichte und seiner fehlenden medizinischen Relevanz in Frage gestellt werden. Auch Ärzte müssen aufhören, die gesundheitlichen Probleme dicker Menschen ausschließlich durch das Prisma des Gewichts zu betrachten.

Es ist auch die Pflicht von Unternehmen und Staaten, die willkürlichen und unangemessenen Standards zu ändern, die beim Bau von Infrastruktur herrschen. Kinos, Flugzeuge, Krankenhäuser usw. müssen in der Lage sein, alle Körpertypen aufzunehmen. Hierfür kann eine bestimmte Anzahl von breiteren Sitzen oder Betten erforderlich sein.

Schließlich ist die Frage der Repräsentation entscheidend für die Veränderung von Einstellungen. Daher ist es notwendig, dass Medien und Filmplattformen dicke Menschen und generell andere Körpertypen in trivialisierter Form zeigen, d.h. ohne dass sich ihre Geschichte zwangsläufig um ihr Aussehen dreht.

QUELLENZEICHNIS

ABDOUN, E. (2019). Être gros nuit-il forcément à la santé ? sciencesetvie.com. [online] 12 Jul. Available at: https://www.science-et-vie.com/questions-reponses/etre-gros-nuit-il-forcement-a-la-sante-50161 [Accessed 13 Feb. 2021].

BERNIER, E. (n.d). C’est quoi, la grossophobie ? grossophobie.ca. [online]. Available at: https://grossophobie.ca/cest-quoi-la-grossophobie/ [Accessed 16 Nov. 2020].

BERNIER, E. (2019). Être gros n’est pas un choix. lapresse.ca. [online] 15 Dec. Available at: https://www.lapresse.ca/debats/opinions/2019-12-15/etre-gros-n-est-pas-un-choix [Accessed 13 Feb. 2021].

BESTER, R. (n.d). Do or diet? The true cost of diet culture. Moneyguru.com. [online]. Available at: https://www.moneyguru.com/insights/do-or-diet-the-true-cost-of-diet-culture [Accessed 16 Nov. 2020].

BOCQUIER, A., VERGER, P., BASDEVANT, A., ANDREOTTI, G., BARETGE, J., VILLANI, P. and PARAPONIS, A. (2005). Overweight and Obesity: Knowledge, Attitudes, and Practices of General Practitioners in France. Obesity Research, 13: 787-795. [online] Available at: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1038/oby.2005.89 [Accessed 15 Feb. 2021].

CHAILLOT, M. (2019). Mode équitable : et encore une fois, ce sont les gros qui trinquent. neonmag.fr. [online] 22 Oct. Available at: https://www.neonmag.fr/mode-equitable-et-encore-une-fois-ce-sont-les-gros-qui-trinquent-539483.html [Accessed 14 Mar. 2021].

CHOUDER,M. & MILLER, K. (2020). La cellulite n’existe pas : rétrospective d’un complexe inventé. refinery29.com. [online] 25 May. Available at: https://www.refinery29.com/fr-fr/histoire-invention-de-la-cellulite#:~:text=Ce%20qui%20est%20parfaitement%20logique,femmes%20de%20ha%C3%AFr%20leur%20corps [Accessed 16 Nov. 2020].

COHEN, J-M. (2016). Pourquoi l’IMC (Indicateur de masse corporelle) est un indicateur de santé complètement dépassé… atlantico.fr. [online] 15 Feb. Available at: https://www.atlantico.fr/decryptage/2584612/pourquoi-l-imc-indicateur-de-masse-corporelle-est-un-indicateur-de-sante-completement-depasse-par-le-bon-vieux-rapport-taille-hanche-jean-michel-cohen- [Accessed 16 Nov. 2020].

DOMINGOS, J. (2020). Tribune : La culture du régime, ou l’idéal funeste d’une société grossophobe. deuxièmepage.fr. [online] 17 Jun. Available at: https://www.deuxiemepage.fr/2020/06/17/tribune-la-culture-du-regime-societe-grossophobe/ [Accessed 14 Nov. 2020].

BLANCHE, M. (2020). La discipline excessive du corps : le paradoxe du corps anorexique. 

GORDON, A. (2019). The Bizarre and Racist History of the BMI. elemental.medium.com. [online] 15 Oct. Available at: https://elemental.medium.com/the-bizarre-and-racist-history-of-the-bmi-7d8dc2aa33bb [Accessed 05 Feb. 2021].

GRANGEARD, C. (2019). Pourquoi la grossophobie est encore si présente en 2019. huffingtonpost.fr. [online] 16 May. Available at: https://www.huffingtonpost.fr/entry/pourquoi-la-grossophobie-est-encore-si-presente-en-2019_fr_5cd04616e4b04e275d4dc54e [Accessed 12 Feb. 2021].

HARRISON, C. (2019). What You Need to Know About Diet Culture in 2019. christyharrison.com. [online] 8 Jan. Available at: https://christyharrison.com/blog/what-you-need-to-know-about-diet-culture-in-2019 [Accessed 16 Nov. 2020].

HEYES, C. (2006). Foucault Goes to Weight Watcher. Hypatia, 21(2), 126-149.

LAMBERT E. (n.d). GRAND FORMAT. “Je ne me soigne plus à cause des médecins” : des patientes dénoncent la “grossophobie médicale”. francetvinfo.fr. [online] Available at: https://www.francetvinfo.fr/societe/grand-format-je-ne-me-soigne-plus-a-cause-des-medecins-des-patientes-denoncent-la-grossophobie-medicale_2551559.html [Accessed 15 Nov. 2020].

MUNOZ, L. (2019). Why Diet Culture Is Toxic — Even for People Who Don’t Diet. greatist.com. [online] 21 Jun. Available at: https://greatist.com/live/toxic-diet-culture#6 [Accessed 16 Nov. 2020].

MYRIAM, L. (2018). La culture du régime… Parlons-en! lavamyriam.com. [online] 22 Oct. Available at: https://lavamyriam.com/la-culture-du-regime-parlons-en [Accessed 14 Nov. 2020].

O’MALLEY, B. (2019). What is ‘Diet Culture’? alissarumsey.com. [online] 11 Apr. Available at: https://alissarumsey.com/intuitive-eating/what-is-diet-culture/ [Accessed 15 Nov. 2020].

ROBERT, M. (2016). Chirurgie de l’obésité: risques et gestion des complications. fmcgastro.org. [online]. Available at: https://www.fmcgastro.org/textes-postus/postu-2016-paris/chirurgie-de-lobesite-risques-et-gestion-des-complications/ [Accessed 21 Feb. 2021].

SOLE-SMITH, V. (2018). How the Eco-Food Movement Mass-Markets Eating Disorders. elemental.medium.com. [online] 12 Nov. Available at: https://elemental.medium.com/how-the-eco-food-movement-mass-markets-eating-disorders-d0302e0e0b85 [Accessed 16 Nov. 2020].

SUPERTINO, G. (2016). Obésité : l’IMC est-il vraiment un bon indicateur ? europe1.fr. [online] 25 Oct. Available at: https://www.europe1.fr/sante/obesite-limc-est-il-vraiment-un-bon-indicateur-2882216 [Accessed 16 Nov. 2020].

TONIC, G. and CHOUDER, M. (2020). Non, ce n’est pas aux plus-size de « résoudre » le problème de la fast-fashion. refinery29.com. [online] 09 Jul. Available at: https://www.refinery29.com/fr-fr/le-probleme-de-la-mode-durable-avec-les-plus-size [Accessed 14 Mar. 2021].

UPSON, S. (n.d). It’s Time To Drop Out of Diet Culture. edrdpro.com. [online]. Available at: https://edrdpro.com/its-time-to-drop-out-of-diet-culture/ [Accessed 15 Nov. 2020].

VOLFSON, O. (2020). « Je suis grosse et je refuse d’être votre enfer de confinement ». terrafemina.com. [online] 09 Apr. Available at: https://www.terrafemina.com/article/grossophobie-je-suis-grosse-et-je-refuse-d-etre-votre-enfer-de-confinement_a353266/1 [Accessed 13 Feb. 2021].

M. (2013). Abercrombie and Fitch refuse d’habiller les « gros » : polémique. lavoixdunord.fr. [online] 13 Jun. Available at: https://www.lavoixdunord.fr/art/femmes/abercrombie-and-fitch-refuse-d-habiller-les-gros-ia0b0n1246683 [Accessed 14 Mar. 2021].

N.D. (n.d.). Obésité. Inserm. [online] Available at: https://www.inserm.fr/information-en-sante/dossiers-information/obesite [Accessed 14 Mar. 2021].

Institut Français du Textile et de l’Habillement. (n.d.). Les résultats de la Campagne de mensurations existent, et pourtant… [online] Available at: https://www.ifth.org/2019/02/06/les-resultats-de-la-campagne-de-mensurations-existent-et-pourtant-vetements-la-pagaille-des-tailles-reportage-tf1-4-fevrier-2019/ [Accessed 14 Mar. 2021].

Organisation Mondiale de la Santé. (2020). Principaux repères sur l’obésité et le surpoids. who.int. [online] Available at: https://www.who.int/fr/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight [Accessed 14 Mar. 2021].

Den Artikel zitieren:

COTTAIS, C. PAVARD, J. SANCHEZ, M. (2021). Grossophobie, eine Diskriminierung – allgegenwärtige und gesellschaftlich akzeptiert. Generation for Rights Over the World. growthinktank.org. [online] July 2021.

Danksagung

Wir bedanken uns bei Megan Blanche, Anna Kuhn, Marie Chapot, Romane Piechota und Elvire Alexandrowicz für ihren Korrekturen.

©Image by PublicDomainPictures from Pixabay.

Translated by Eike Hinrichsen & Naomi Ouattara.

References
1 Anmerkung der Übersetzerinnen: Das französische Wort Grossophobie bedeutet übersetzt so viel wie “Angst vor Dicken” bzw. “Hass gegen Dicke”.
2 HARRISON, C. (2018). What Is Diet Culture? Christyharrison.com. [online] 10 Aug. Available at: https://christyharrison.com/blog/what-is-diet-culture [Accessed 17 Mar 2021].
3 Heißhungeranfälle ist eine Essstörung, die durch Episoden von Bulimie gekennzeichnet ist (unkontrollierbarer Lebensmittelnskonsum), ohne kompensatorische Verhaltensweisen (Erbrechen, Abführmittel, Sport usw.), um die aufgenommene Nahrung auszuscheiden. Menschen, die darunter leiden, sind nicht immer “übergewichtig”.
4 Anorexia nervosa ist eine komplexe Essstörung, die sich u. a. durch Ernährungseinschränkungen, Fehlwahrnehmung des Körpers (Dysmorphophobie), Gewichtsverlust, Regellosigkeit (Amenorrhoe), soziale Isolation, körperliche und geistige Erschöpfung oder Selbstmordgedanken auszeichnet. Menschen, die an Magersucht leiden, sind nicht immer untergewichtig. Magersucht kann jeden Körper betreffen.
5 PAPADOPOULOS, F.C. EKNOM, A. BRANDT, L. and EKSELIUS, L. (2009). Excess mortality, causes of death and prognostic factors in anorexia nervosa. British Journal of Psychiatry, 194(01), pp.10–17.
6 LOCATELLI, L., BOULANOUAR, L., PATAKY, Z. & GOLAY, A. (2017). Quand le poids influence la santé mentale… et réciproquement. Revue Médicale Suisse. [online] 10 Jan. Available at : https://www.revmed.ch/RMS/2017/RMS-N-555/Quand-le-poids-influence-la-sante-mentale-et-reciproquement [Accessed 22 Mar 2021].
7 MERCIER, E. (2015). Les français, leur poids et leurs expériences des régimes. Ipsos.com. [online] 02 Apr. Available at: https://www.ipsos.com/fr-fr/les-francais-leur-poids-et-leurs-experiences-des-regimes [Accessed 17 Mar 2021].
8 LUEBBERDING, S. KRUEGER N. & SADICK NS. (2015.) Cellulite: an evidence-based review. National Library of Medicine. [online] Aug 16. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25940753/ [Accessed 22 Mar 2021].
9 MILLER, K. CHOUDER, M. (2020). La cellulite n’existe pas : rétrospective d’un complexe inventé. Refinery29.com. [online] 25 May. Available at: https://www.refinery29.com/fr-fr/histoire-invention-de-la-cellulite [Accessed 17 Mar 2021].
10 WOOD, L. (2019). The $72 Billion Weight Loss & Diet Control Market in the United States, 2019-2023 – Why Meal Replacements are Still Booming, but Not OTC Diet Pills. Businesswire.com. [online] 25 Feb. Available at: https://www.businesswire.com/news/home/20190225005455/en/72-Billion-Weight-Loss-Diet-Control-Market [Accessed 17 Mar 2021].
11 SOLE-SMITH, V. (2018). How the Eco-Food Movement Mass-Markets Eating Disorders. Elemental.medium.com. [online] 12 Nov. Available at: https://elemental.medium.com/how-the-eco-food-movement-mass-markets-eating-disorders-d0302e0e0b85 [Accessed 17 Mar 2021].
12 “That’s one of diet culture’s signature moves—to blame us for its failures” (traduction libre). HARRISON, C. (2019). What you need to know about diet culture in 2019. Christyharrison.com. [online] 08 Jan. Available at: https://christyharrison.com/blog/what-you-need-to-know-about-diet-culture-in-2019 [Accessed 17 Mar 2021].
13 “A bicycle company that sells bikes with holes in the tires so people have to come back and buy a new one would never be allowed to stay in business, yes this is exactly what’s happening with the diet industry”
14 COHEN, J-M. (2016). Pourquoi l’IMC (Indicateur de masse corporelle) est un indicateur de santé complètement dépassé… Atlantico.fr. [online] 15 Feb. Available at: https://www.atlantico.fr/article/decryptage/pourquoi-l-imc-indicateur-de-masse-corporelle-est-un-indicateur-de-sante-completement-depasse-par-le-bon-vieux-rapport-taille-hanche-jean-michel-cohen- [Accessed 17 Mar 2021].
15 BESTER, R. (2021). Robert Bester. Do or diet? The true cost of diet culture. Moneyguru.com. [online] 15 Mar. Available at: https://www.moneyguru.com/insights/do-or-diet-the-true-cost-of-diet-culture [Accessed 17 Mar 2021].
16 GIL, C. (n.d). The Starvation Experiment. Dukehealth.org. [online]. Available at: https://eatingdisorders.dukehealth.org/education/resources/starvation-experiment [Accessed 22 Mar 2021].
17 Serotonin ist ein Neurotransmitter, auch als Glückshormon bezeichnet, der unter anderem an der Regulierung von Stimmung und Angstzuständen beteiligt ist.
18 MURRAY, E. (2020) instagram.com [online]. Available at: https://www.instagram.com/p/CHDRVy3FA13/ [Accessed 6 Fev 2021].
19 GOLDEN, N-H., SCHNEIDER, M., & WOOD, C. (2016). Preventing Obesity and Eating Disorders in Adolescents. Pediatrics.org. [online] 1 Sept. Available at: https://pediatrics.aappublications.org/content/138/3/e20161649 [Accessed 6 Fev 2021].
20 “A diet is a cure that doesn’t work, for a disease that doesn’t exist” (traduction libre)// freie Übersetzung
21 PINHAS, L., MORRIS, A., CROSBY., RD, & KATZMAN, DK. (2011). Incidence and Age-Specific Presentation of Restrictive Eating Disorders in Children: A Canadian Paediatric Surveillance Program Study. Arch Pediatr Adolesc Med. 165(10):895–899 [online]. Available at: https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/1107607. [Accessed 1 Mar, 2021].
22 WABITCH, M., MOSS, A., & KROMEYER-HAUSCHILD, K. (2014). Unexpected plateauing of childhood obesity rates in developed countries. BMC medicine, 12, 17. [online]. Available at: https://doi.org/10.1186/1741-7015-12-17 [Accessed 1 Mar, 2021].
23 DESCHENAUX, N. (2019). Mais qu’est-ce que la grossophobie en 2019? Canalvie. [online]. Available at: https://www.canalvie.com/sante-beaute/bien-etre/grossophobie-2019-1.9750885. [Accessed 9 Mar, 2021].
24 SAUBABER, D. (2014). Régimes: “La minceur est devenue une névrose collective”. Lexpress. [online]. Available at: https://www.lexpress.fr/styles/psycho/regimes-detox-la-minceur-est-devenue-une-nevrose-collective_1499901.html. [Accessed 2 Mar, 2021].
25 BAKER, J. (2014). Change your world, not your body–the social impact of body love | Jes Baker | TEDxTucsonSalon. TEDxTalks. Youtube. Available at: https://www.youtube.com/watch?v=iSjwdN9vW0g. [Accessed 2 Feb, 2021].
26 Ein Meme ist ein Konzept zusammengesetzt aus Text, Bild und kurzem Video, das im Internet auf oft parodische Art und Weise massenhaft aufgegriffen, dekliniert und missbraucht wird und sich sehr schnell verbreitet.
27 N.D (2020). Confinement et troubles alimentaires. France Assos Santé. [online] 16 Apr. Available at: https://www.france-assos-sante.org/2020/04/16/confinement-troubles-alimentaires/#:~:text=Qu’il%20s’agisse%20d,perturbe%20leurs%20habitudes%20alimentaires%20quotidiennes [Accessed 22 Mar, 2021].
28 Voir par exemples : FLEGAL, KM. KIT, BK. ORPANA, H. GRAUBARD, BI. Association of all-Cause mortality with overweight and obesity using standard Body Mass Index categories, JAMA, 2013, vol. 309, no.1: 71-82. ou encore HAINER, V. ALDHOON-HAINEROVA, I. Obesity paradox does exist, Diabetes Care, 2013, vol. 36: S276-S281.
29 N.D. (2017). 10 faits sur l’obésité. Organisation mondiale de la Santé. [online]. Available at: https://www.who.int/features/factfiles/obesity/fr/ [Accessed 22 Mar 2021].
30 N.D. (n.d). Les TCA en chiffres. Anorexie Boulimie Ouest. [online]. Available at: https://association-anorexie-boulimie-ouest.com/les-tca-en-chiffres/ [Accessed 6 Fev, 2021].
31 N.D. (2019). Grossophobie: «Il y a une méconnaissance et une incompréhension de l’obésité dans le milieu médical». rtbf.be. [online]. Available at: https://www.rtbf.be/tendance/bien-etre/psycho/detail_grossophobie-il-y-a-une-meconnaissance-et-une-incomprehension-de-l-obesite-dans-le-milieu-medical?id=10224071 [Accessed 12 Fev, 2021].
32 BOCQUIER, A. & VERGER, P. (2005). Overweight and Obesity: Knowledge, Attitudes, and Practices of General Practitioners in France. [online]. Available at : https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1038/oby.2005.89 [Accessed 12 Fev, 2021].
33 Gras Politique heisst politische Fett. [Fussnote der Übersetzungsteam]
34, 35 LAMBERT, E. (2021). GRAND FORMAT. “Je ne me soigne plus à cause des médecins” : des patientes dénoncent la “grossophobie médicale”. francetvinfo.fr. [online]. Available at: https://www.francetvinfo.fr/societe/grand-format-je-ne-me-soigne-plus-a-cause-des-medecins-des-patientes-denoncent-la-grossophobie-medicale_2551559.html [Accessed 8 Mar. 2021].
36 N.D. (2020). Le combat continue. – La grosse vie de Marie. francetv slash/causes. [online]. Available at: https://www.youtube.com/watch?v=aZu9Zlk4pCY [Accessed 5 Feb. 2021].
37 Traduction libre. HOBBES, M. (2018). Everything you know about obesity is wrong. Huffingtonpost.com. [online] 19 Sept. Available at: https://highline.huffingtonpost.com/articles/en/everything-you-know-about-obesity-is-wrong/ [Accessed 5 Fev. 2021].
38, 39 ROBERT, M. (2016). Chirurgie de l’obésité : risques et gestion des complications. fmcgastro.org. [online]. Available at: https://www.fmcgastro.org/textes-postus/postu-2016-paris/chirurgie-de-lobesite-risques-et-gestion-des-complications/ [Accessed 5 Fev. 2021].
40 LAMBERT, E. (2021). Grand format : “Je ne me soigne plus à cause des médecins” : des patientes dénoncent la “grossophobie médicale”. francetvinfo.fr. [online]. Available at: https://www.francetvinfo.fr/societe/grand-format-je-ne-me-soigne-plus-a-cause-des-medecins-des-patientes-denoncent-la-grossophobie-medicale_2551559.html [Accessed 8 Mar. 2021].
41 DE LAUZON, B. & CHARLES, M-A. Dossier : Obésité de l’enfant : rôle des facteurs socio-économiques. Institut Danone. [online]. Available at: https://institutdanone.org/objectif-nutrition/obesite-de-lenfant-role-des-facteurs-socio-economiques/dossier-obesite-de-lenfant-role-des-facteurs-socio-economiques/ [Accessed 22 Mar 2021].
42 “You should consume a lot, but never should that consumption cause your body to grow in size” (freie Übersetzung).
43 FELKINS, S. (2019). The Weight I Carry : Intersections of Fatphobia, Gender and Capitalism. Frontiers, 40 (3), 181.
44 Der/die “Défenseur.e des droits” in Frankreich ist ein Amt, dessen Unabhängigkeit seit der Verfassungsrevision vom 23. Juli 2008 durch die Verfassung garantiert und durch das Organgesetz vom 29. März 2011 eingeführt wurde. Vom Präsidenten der Republik für eine nicht verlängerbare Amtszeit von sechs Jahren ernannt, ist der Bürgerbeauftragte für die Verteidigung der Rechte der Bürger nicht nur gegenüber den Verwaltungen verantwortlich, sondern hat auch besondere Befugnisse in Bezug auf die Förderung Menschenrechte, Kinder, Kampf gegen Diskriminierung, Respekt vor der Ethik der Sicherheitsaktivitäten. Derzeit hat Claire Hédon dieses Amt inne (seit April 2020). [Erklärung der Übersetzungsteam. Quellen: Wikipédia]
45 N.D. (2016). 9e édition du Baromètre du Défenseur des droits et de l’OIT sur la perception des discriminations dans l’emploi « Le physique de l’emploi ». Available at: https://www.defenseurdesdroits.fr/sites/default/files/atoms/files/etudes_et_resultats_barometre_ap_vf-v4.pdf [Accessed 14 Mar. 2021].
46 FOUCAULT, M. (1975). Surveiller et punir, Gallimard, Paris.
47 N.D. (2013). Abercrombie and Fitch refuse d’habiller les « gros » : polémique. La Voix du Nord.fr. [online] 13 June. Available at: https://www.lavoixdunord.fr/art/femmes/abercrombie-and-fitch-refuse-d-habiller-les-gros-ia0b0n1246683 [Accessed 14 Mar. 2021].
48 LE GALL, E. (2016). Vêtements : quelles sont les mensurations des Françaises ? femmeactuelle.fr. [online]. 07 Jul. Available at : https://www.femmeactuelle.fr/mode/news-mode/quelles-sont-les-mensurations-des-francaises-31244 [Accessed 29 Mar, 2021].
49 STOKES, R. (2020). Why is it so hard to shop for sustainable fashion when you’re plus size ? thetelegraph.co.uk. [online] 21 Oct. Available at: https://www.telegraph.co.uk/fashion/style/hard-shop-sustainable-fashion-plus-size/ [Accessed 14 Mar. 2021].
50 YEBOAH, S. (2019). Dressing Sustainably is almost impossible as a plus size woman. Metro.co.uk. [online] 09 Dec. Available at: https://metro.co.uk/2019/12/09/dressing-sustainably-is-almost-impossible-as-a-plus-size-woman-11453091/ [Accessed 14 Mar. 2021].

1 Comment

  1. Woow, danke für diesen ungmaublich informativen tollen Text. Ich bin gerade sehr erstaunt was ich da alles gelesen habe. Ich bin mit dem starken Einfluss aufgewachsen, das es eben sehr wichtig ist, schlank zu sein. Mich hatte dies (bis eben) immer sehr bedrückt oder beschäftigt. Ich hatte mich nun gefragt, woher diese Angst, jah leider schon fast abneigung und innere beklommenheit kommt. Denn eigentlich kenne ich so viele dicke und festere Menschen persönlich, und sie alle sind tolle, liebe Menschen mit eigentlich oft sogar besseren Gewohnheiten qla ich sie teills bei mir finden kann….
    Und doch habe ich mich immer wieder mit diesem Gefühl gefunden, und jetzt habe ich diesen Text gefunden, der mir eine völlig neue Sicht öffnet.
    Und ich danke dir, wer auch immer sich die Mühe gemache hatt all dies Nieder zu bringen, Danke!:)

Poster une réponse

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.